Web

sd&m erhält Innovationspreis 2005 der Gesellschaft für Informatik

21.09.2005

MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Das Software- und IT-Beratungshaus sd&m AG hat am gestrigen Dienstag auf der Tagung INFORMATIK 2005 in Bonn für die Entwicklung der 3D-Suchmaschine "geolus SHAPE" den diesjährigen Innovationspreis der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) erhalten. Die neuartige, auf Geometrieanalyse basierende Funktionsweise der Software erlaubt es Unternehmen in aller Welt, ihre CAD-Datenbestände abteilungs-, unternehmens- und systemübergreifend zu konsolidieren und dabei Sprach- und Dokumentengrenzen zu konsolidieren. Zum Einsatz kommt die neuartige Technologie in Unternehmen, die konstruieren und dabei große Teilebestände verwalten, darunter Konzerne wie Siemens, DaimlerChrysler und Bosch.

Die Jury unter Leitung von GI-Präsident Matthias Jarke hob insbesondere hervor, dass hiermit die bisher oft als Hemmschuh der Organisationsentwicklung geltende IT-Anpassung etwa bei Unternehmenszusammenschlüssen und Reorganisationen wesentlich erleichtert wird. "sd&m überzeugte die Jury mit einer innovativen Technologie, die in ihren Grundlagen an der Hochschule entwickelt wurde und in der Industrie rasche Verbreitung gefunden hat", begründete Jarke die Entscheidung.

Die Grundlagen für geolus SHAPE hat Marco Pötke im Rahmen seiner Dissertation an der Universität München gelegt. Bei sd&m hat der heute 33-jährige anschließend die 3D-Suchmaschine als Produkt entwickelt und weltweit in Projekten wie etwa bei DaimlerChrysler eingeführt. "Die Auszeichnung bestärkt uns darin, auch weiterhin in Innovationen zu investieren und dabei eng mit unseren Partnern in den Universitäten zusammenzuarbeiten", so Edmund Küpper, Vorstandsvorsitzender der sd&m AG.

Die Gesellschaft für Informatik vergab den mit 5.000 Euro dotierten Preis auf dem gestrigen "Tag der Informatik" zum ersten Mal. Künftig wird sie jährlich eine praxisorientierte Erfindung aus der Informatik auszeichnen. Dadurch sollen neue Ideen gefördert und der Wissenstransfer zwischen Universitäten und Industrie intensiviert werden. (mb)