Robotics

Robotics: RPA ist erst der Anfang

18.12.2018
Von 


Rainer Zierhofer ist Partner und Leiter der IT Management & Transformation Practice bei der Managementberatung Horváth & Partners in Frankfurt.

Autonomous Agents - die allwissenden Unterstützer

Prozessautomation, bei der künstliche Intelligenz in – Stand heute – höchstentwickelter Form zum Einsatz kommt, sind die „Autonomous Agents“. Dabei handelt es sich nicht um eine Software, sondern komplexe Softwaresysteme, die über so genannte Deep-Learning-Mechanismen selbstständig Entscheidungen treffen und auf dieser Basis Prozesse initiieren können. Die autonomen Agenten sind in der Lage, Dinge zu tun, die tiefgreifendes Urteilsvermögen erfordern, das das Menschliche in Wissen, Genauigkeit und Schnelligkeit sogar übertreffen kann. Sie greifen dafür auf riesige Big-Data-Mengen aus verschiedensten Quellen zu. Sie führen in Sekundenschnelle Berechnungen auf Basis hochkomplexer mathematischer Modelle durch.

Autonomous Agents können beispielsweise als virtuelle Fahrer eines Autos unvorhergesehene Hindernisse umfahren, mit Kamera und Greifarm Operationen durchführen oder Verkaufspreise auf Basis von Marktentwicklungsvorhersagen optimieren. Ohne den ausführenden Teil sprechen wir bei den Vorhersagen von „Predictive Analytics“. Diese Technologie unterstützt Unternehmen auch im Risikomanagement oder bei der Früherkennung von Trends. Branchenübergreifend sind die wirklich intelligenten Roboter, die Autonomous Agents, gerade einmal in zwei Prozent der Unternehmen im erprobten Einsatz, weitere drei Prozent befinden sich in einer Testphase.

Automation als mehrspurige Autobahn

Der Weg zur intelligenten Prozessautomation ist nicht als Einbahnstraße zu verstehen, die einzelnen Stufen lösen sich nicht nacheinander ab. Prozessautomation ist eher eine mehrspurige Autobahn. So wie manche Fahrzeuge gar keine Schnellspur benötigen – etwa Lkws, die sensible Waren transportieren – wird bei vielen Prozessen gar keine „echte“ KI benötigt. Es geht nicht darum, wer am schnellsten sein ganzes Unternehmen automatisiert oder die höchstentwickelte KI im Einsatz hat.

Ziel sollte sein, für jeden Anwendungsbereich, in dem Effizienz oder Qualität gesteigert werden soll, eine passende Lösung mit einem sinnvollen Automatisierungsgrad zu finden. Die Roboter müssen sich den individuellen Bedarfen und Gegebenheiten in den Unternehmen anpassen, nicht umgekehrt. Dennoch lohnt sich wie bei allen Möglichkeiten der Digitalisierung die Frage: Was könnte mein Unternehmen mit Unterstützung von Robotern zukünftig tun oder anbieten, das mich vom Wettbewerb unterscheidet? Wie könnte ich mittels intelligenter Prozessautomation - auch in Kombination mit anderen Technologien - mein Geschäftsmodell weiterentwickeln?