Pipeline

30.06.2000

Leisere Festplatten von Seagate

Seagate hat unter der Bezeichnung "Sound Barrier Technology" ein neues Verfahren für die Geräuschminderung von Festplatten entwickelt. Eines der Features ist der "Silent Seek Modus", der es sowohl PC-Herstellern als auch Endanwendern erlaubt, Akustik- und Performanceprofile selbst festzulegen. Beim Audio- und Video-Einsatz können damit Störgeräusche weitgehend unterdrückt werden, wobei die Zugriffszeiten länger werden.

Grenzen der Silizium-Technik

Die Computerindustrie ist getrieben vom Geschwindigkeitsrausch. In immer kürzeren Abständen werden stärkere Prozessoren, dichtere Speichermedien und schnellere Netzwerke entwickelt. Unweigerlich nähert man sich dabei den physikalischen Grenzen des Chiprohstoffs Silizium, an denen der bisherige Fortschritt irgendwann ein Ende haben wird. Im Bereich der Supercomputer wird bereits mit unterschiedlichsten alternativen Technologien experimentiert. Auf der Konferenz "Beyond Silicon 2000" in Boston erörterten Industrievertreter die zukünftigen Entwicklungen.

Nicholas Donofrio von IBM hält die Gültigkeit für "Moores Law" auch für die Zukunft gesichert. Das populäre Gesetz des Intel-Mitbegründers besagt, dass sich die Zahl der Transistoren auf einem IC-Chip alle drei Jahre vervierfacht. Als eine Folge dieses Gesetzes, das regelmäßig durch die neuen Chipentwicklungen bestätigt wird, explodieren die Herstellungskosten für die Siliziumchips - und hier sind nach Expertenmeinung Grenzen absehbar.

Ein Ausweg aus diesem Dilemma ist die Entwicklung von Molekular- und Quanten-Computern. IBM will für Forschungen auf diesem Gebiet in den nächsten fünf Jahren 300 Millionen Dollar ausgeben. Molekular-Computer setzen mittels Tunnel-Mikroskoptechnologie einzelne Atome zusammen und können so mehrere Hundertausend Mal mehr speichern als Silizium-Chips. Quantencomputer nutzen den Zustand von Elektronen als Grundlage für Rechenoperationen.

Nach Ansicht von Joel Birnbaum von Hewlett-Packard wird die Entwicklung solcher Systeme noch Jahrzehnte dauern. Er rechnet aber damit, dass Hybridsysteme, die Molekular- und Silizium-Computer kombinieren, ein erster Schritt in diese Richtung sein werden.