Das Messespektakel in Hannover hat seine Pforten geoeffnet

Partnerregion Osteuropa soll Signale fuer Kooperation setzen

26.03.1993

Auf insgesamt 22 Hallen verteilt sich das Angebot der CeBIT 93 und gibt, deutlich strukturiert nach Angebotsschwerpunkten, einen Ueberblick von der klassischen Buerotechnik und Datenverarbeitung ueber die Software, die computergestuetzten Fertigungsverfahren, die Bank-, Sparkassen- und Sicherheitstechnik bis hin zu den besonders expansiven Bereichen der Telekommunikation und Netzwerktechnik. Die Praesentationen in der 1992 etablierten Halle "Forschung und Entwicklung" runden das Programm ab.

Die weltweiten politischen Veraenderungen, insbesondere die Aufloesung des Ostblocks, finden ihren Niederschlag auch in der Messekonzeption. Waehrend sich in der Vergangenheit jeweils einzelne Partnerlaender mit einem breiten Ausstellungs- und Rahmenprogramm zeigen konnten, konzentriert sich 1993 das Interesse auf Mittel- und Osteuropa insgesamt. Der dortige Nachholbedarf beim Aufbau einer modernen Informations- und Kommunikationstechnik veranlasste die Deutsche Messe AG und die fuehrenden Industrieverbaende der IuK-Branche zu der Entscheidung, Osteuropa als Partnerregion 1993 eine internationale Plattform zur Selbstdarstellung zu bieten.

Im Rahmen des 5. Internationalen CeBIT-Forums "Business with Eastern Europe" sollen, so die Veranstalter, Unternehmer, Politiker, Wissenschaftler und Medienvertreter im intensiven Dialog einen Know-how-Austausch einleiten und vielfaeltige Formen der wirtschaftlichen Kooperation vorbereiten.

Hervorzuheben sind im Ausstellungsprogramm 1993 die stark ausgeweiteten Softwarepraesentationen und die vier dem Thema Telekommunikation gewidmeten Hallen. Dabei spielt das Segment Mobilfunk einschliesslich der Endgeraete eine besondere Rolle. Auch die Netzwerktechnik expandiert und zeigt in zwei Hallen aktuelle Anwendungen. Erstmals sind diese beiden Hallen mit einem fest installierten Inhouse-Netzwerk ausgeruestet, um die Leistungsfaehigkeit der verschiedenen Komponenten direkt vor Ort demonstrieren zu koennen.

Generell setzt sich der Trend zu problem- und anwendungsorientierten Loesungen fuer alle Bereiche der Wirtschaft und Verwaltung fort. Offene Kommunikationsstandards und die Integration unterschiedlicher Technologien eroeffnen neue Horizonte fuer alle beteiligten Branchen. Die CeBIT 93 praesentiert im Verbund dieser Sektoren nahezu alle auf dem Markt befindlichen Geraete, Systeme, Programme und Dienstleistungen und will dem internationalen Fachpublikum optimale Orientierungsmoeglichkeiten bieten.

Neben den bereits in der Vergangenheit intensiv genutzten Ausstellungen "Chancen 2000 - Technologie verbindet" in Halle 28, "Bank-Finanz-Systeme" und "Das sichere Rechenzentrum" (Halle 18), "Strategic Research Center" (Halle 22), "Satellite Business" (Halle 23), "Software-Zentrum Mittelstand" und "Europaeisches Software-Zentrum" (Halle 4) und "EDA - Electronic Design Automation" (Halle 21) stellt sich 1993 erstmals "Enac - European Network & Applications Center" vor. Dieses Center in Halle 14 ist Ergebnis der Weiterfuehrung des "Kommunalen Anwender Centrums" angesichts der Oeffnung des europaeischen Binnenmarktes. Im jaehrlichen Turnus soll Enac unter dem Motto "Anwender beraten Anwender" die Grundlage fuer einen uebergreifenden Informationsaustausch in einem vernetzten Europa bieten. Zukuenftig wird es dabei auch um die Themen staatliche Verwaltung sowie privatisierte Aufgaben der oeffentlichen Hand gehen.

Eine Reihe von Fachtagungen, Foren und Symposien zu aktuellen Themen ergaenzen das Ausstellungsprogramm, um zusaetzliche wirtschaftliche und wissenschaftliche Impulse zu geben.

Abb: Besucher auf der CeBIT

Quelle: Deutsche Messe AG