Mittelstand setzt auf neue Organisationsformen

Mit Telearbeit zusätzliche Arbeitsplätze schaffen

09.01.1998

Das Projekt wurde im Frühjahr 1997 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom AG gestartet. Die Förderanträge der 410 ausgewählten Unternehmen von insgesamt 1300 Bewerbern sehen 1750 Telearbeitsplätze vor, davon nach Auswertung der Hälfte der eingereichten Konzepte 500 neue Stellen. Mit Abschluß der Analyse dürfte ihre Zahl noch höher liegen. Sollte sich dieser Trend bestätigen, müßte ein Großteil der Studien zum Thema Telearbeit korrigiert werden, so Rüttgers; laute doch die weitverbreitete These, daß Telearbeit keine neuen Arbeitsplätze schaffe.

Die Initiative habe eine erhebliche Anstoßwirkung erzielt. Zwei Drittel der Unternehmen hatten zuvor nämlich keine Erfahrung mit Telearbeit aufgewiesen. 80 Prozent der beteiligten Betriebe kämen aus dem Dienstleistungsbereich. Voraussichtlich würden gleichviel Männer und Frauen teilnehmen. Die Altersgruppe der 31- bis 40jährigen überwiege. Bei der Mehrheit der Konzepte liege der vorgesehene Heimarbeitsteil bei 40 bis 60 Prozent. Telekom, Bundesforschungsministerium und die Deutsche Postgewerkschaft haben zudem das "Online-Forum Telearbeit" gegründet. Arbeitnehmer erhalten hier unter der Rufnummer 01 80/524 56 78 Beratung zum Thema.