Foto: BigTunaOnline - shutterstock.com
Als Reaktion auf Kritik der Android-Community über die Entfernung der App-Berechtigungen aus dem Google Play Store, hat Google nun beschlossen, die Funktion wieder einzuführen. Ein konkreter Zeitpunkt wurde jedoch nicht genannt.
Die Rückkehr der App-Berechtigungen
Die von Google bereitgestellten App-Berechtigungen boten einen wertvollen Einblick darüber, auf welche Funktionen eine App zugreifen kann, sobald sie auf einem Smartphone oder Tablet installiert wird. Nichtsdestotrotz beschloss Google, den Abschnitt zu entfernen, weil es erst vor kurzem eine Kennzeichnung der Datensicherheit eingeführt hatte.
The Data safety section provides users with a simplified view of how an app collects, shares, & secures user data, but we also want to make app permissions information easily viewable for users to understand an app’s ability to access specific restricted data & actions too.
— Android Developers (@AndroidDev) July 21, 2022
In dem Bereich Datensicherheit machen die Entwickler der App detaillierte Angaben dazu, wie ihre App Daten erhebt, verarbeitet und weitergibt. Der Knackpunkt dabei: Da die Daten im Abschnitt Datensicherheit von den Entwicklern zur Verfügung gestellt werden, waren einige Nutzer besorgt, dass diese Funktion von den Herausgebern missbraucht werden könnte.
Außerdem macht Google es den Nutzern mit dem Entfernen der App-Berechtigungen unmöglich, sich ein vollständigeres Bild davon zu machen, was eine App macht und worauf sie dazu tatsächlich Zugriff benötigt. Zwar kann man als Nutzer die Berechtigungen für die einzelnen Apps immer noch im Apps-Menü auf dem Android-Smartphone oder -Tablet einsehen, allerdings erst nach der Installation der Anwendungen.