Green IT Best Practice Award

LOEWE CSC Goethe Universität Frankfurt - Ökologischer Supercomputer

07.12.2011

Innovatives Kühlsystem

Der Rechner arbeitet mit einer internen Wasserkühlung. Die erwärmte Luft in den 34 Racks wird über Wärmetauscher in den Türen der Schränke abgeführt. Von Vorteil ist eine strikte Trennung von erwärmter Luft und Wärmeabführung, so dass die erforderliche Kühlleistung auch bei einer erhöhten Arbeitstemperatur von 30 Grad deutlich verringert wird. Durch den Verzicht auf aktive Komponenten wird Energie eingespart. Die so mögliche höhere Umgebungstemperatur erlaubt den Einsatz von energiesparenden Verdunstungskühlern. Das Kühlwasser kann zudem für die Heizung umgebender Gebäude genutzt werden.

Gab es Probleme?

Das System LOEWE-CSC wurde - wie der Fachmann zu sagen pflegt - von Scratch auf neu gebaut. Dabei ergaben sich die üblichen Probleme mittelgroßer Projekte wie etwa unerwartet hohe Lieferzeiten. Das Rechenzentrum wurde trotzdem im Zeitplan (drei Monate) und im projizierten Budget fertiggestellt. Die Rechnerinstallation erfolgte innerhalb weniger Wochen. Allerdings verspätete sich die Lieferung der Komponenten. Kleinere Probleme traten auf durch den Einsatz von Ethernet Switches, die für die in den Racks herrschenden hohen Luftströme nicht geeignet waren. Das Problem konnte aber durch geeignete Korrekturen an der Luftführung in den Racks leicht behoben werden.

Für die Kühlwassererzeugung wurden in unmittelbarer Nähe zur Rechner-Anlage zwei gekoppelte Kühltürme mit zwei voneinander unabhängigen Kühlkreisläufen errichtet. Die Kühlung des Rechners erfordert mit diesem Konzept einen Energieaufwand von etwa sieben Prozent der Nutzleistung, üblich sind bei Höchstleistungsrechnern 40 bis 100 Prozent - entsprechend niedriger sind die Betriebskosten.

Die Stromversorgung erfolgt über das Netz des Industrieparks Höchst. Der Industriepark erzeugt seinen Strom in eigenen Kraftwerken, die mit Biogas betrieben werden, das aus organischen Abfällen erzeugt wird, sowie in einer neuen Anlage, die heizwertreiche Abfälle der hier angesiedelten Unternehmen zur Stromerzeugung nutzt. Dadurch wird LOEWE-CSC vollständig mit Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben und ist einer der ersten CO2-neutralen Supercomputer.

Lesen Sie mehr zu innovativen Kühlkonzepten in "Wie Pioniere das RZ kühlen".

Wesentlicher Erfolgsfaktor

Die Projektverantwortlichen sagen, wesentlich für den Erfolg von LOEWE-CSC sei "die Gesamtsicht auf das Projekt, so dass die Anforderungen der Nutzer, die an der Finanzierung beteiligt wurden, ebenso berücksichtigt werden konnten wie die Notwendigkeit zur Reduktion von Investitions- und Betriebskosten." Wichtig in diesem Zusammenhang ist zudem der Einsatz preiswerter Serientechnik, das intelligente Kühlkonzept und die regenerative Stromversorgung aus Biogasverbrennung im Industriepark. So wurde das Ziel, einen der ersten CO2-neutralen Höchstleistungsrechner zu bauen, verwirklicht."