Foto: Microsoft
Um Akkulaufzeit und Stabilität nicht zu beeinträchtigen, verzichtet Microsoft offenbar in Office 2013 RT auf Visual Basic for Applications (VBA) und damit auch auf Makros. Außerdem lassen sich in dem ARM-Office keine zusätzlichen Funktionen über Add-ins von Drittanbietern integrieren, berichtet das US-Blog "The Verge" unter Berufung auf Insider.
Speziell der Verzicht auf Makros macht Tablets mit Windows 8 RT damit noch weniger unternehmenstauglich als sie das ohnehin schon sind (durch die fehlende Möglichkeit beispielsweise, sich an einer Windows-Domäne anzumelden). Microsoft hat in Office 2013 RT zumindest einer Quelle zufolge überdies auch noch "ein paar" weitere Features der x86-Version weggelassen. Welche das genau sind, ist nicht bekannt.
Außerdem wird Office 2013 RT dem Bericht zufolge zunächst als Vorschauversion ("Preview") auf den ersten ARM-basierenden Windows-Tablets installiert sein. Erst Anfang 2013 solle die endgültige Version dann als kostenloses Upgrade nachgeliefert werden, heißt es weiter.
- Word Startbildschirm
- Excel "Flash Fill"
- Outlook "Peeks"
- Outlook mit Bing-App
- Outlook "People Card"
- PowerPoint "Presenter View"
- Lync Videokonferenz
- Office Logo
- Office 365 Logo
- Steve Ballmer auf der Bühne
- Steve Ballmer (2)
- Eingang zur Event-Location
- PJ Hough erläutert die Business-Vorteile
- Office ganz groß auf einem PPI-Touch-Bildschirm
- Kirk Koenigsbauer bei seiner Office-2013-Demo
- Event-Teilnehmer warten, dass es los geht...
- ...und testen das neue Office auf Windows-8-Tablets