IE 6: Browser-Desktop-Integration

20.08.2001
Von 


Wolfgang Miedl arbeitet Autor und Berater mit Schwerpunkt IT und Business. Daneben publiziert er auf der Website Sharepoint360.de regelmäßig rund um Microsoft SharePoint, Office und Social Collaboration.
MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Browser sind längst vom Darstellungsprogramm für Web-Seiten zum integralen Bestandteil moderner Betriebssysteme mutiert. Der mit Windows XP kommende Internet Explorer (IE) 6 bringt für Anwender und Entwickler einige interessante Neuerungen in den Bereichen Datenschutz und Desktop-Integration. Auch die einstige Schlüsseltechnologie Active X soll offenbar aufgegeben werden.

In den ersten Jahren des Web-Booms sahen vor allem Entwickler jeder Browser-Neuentwicklung mit Schaudern entgegen. Mit neuen HTML-Tags, die garantiert jede Standardisierungsbemühung unterwanderten, versuchten die Kontrahenten Netscape und Microsoft, die Klientel auf ihre Seite zu ziehen. Nachdem Microsoft den Browser-Krieg für sich entscheiden konnte, stehen nun für die Redmonder bei den Neuentwicklungen andere Aspekte im Vordergrund. Des leidigen Themas Datenschutz beispielsweise hat sich Microsoft nun endlich ernsthaft angenommen und einen ausgefeilten Cookie-Filter auf der Basis von P3P implementiert.

P3P (Platform for Privacy Preferences Project) ist ein vom W3C (World Wide Web Consortium) entwickelter Standard, der Surfern die Kontrolle über die Weitergabe von Daten ermöglichen soll. Websites sollen in Zukunft ihre Datenschutz-Richtlinien in XML-Syntax hinterlegen. Je nach Voreinstellung des Surfers überträgt der Browser dann an vertrauenswürdige Sites persönliche Informationen oder blockiert dies.

Cookies unerwünscht

Bisher hatten Cookies einen zweifelhaften Ruf. Einerseits sind sie nützlich, um etwa E-Commerce-Kunden bei wiederholten Besuchen wiederzuerkennen. Andererseits missbrauchten viele Unternehmen diese Technik, um das Surfverhalten auszuspionieren. Der IE 6 kann nun entweder alle Cookies blockieren oder einzelne nach individuellen Einstellungen zulassen oder abwehren. Um Website-Betreiber zur P3P-Unterstützung zu motivieren, blendet er in der Statusleiste ein kleines Verbotszeichen ein, das gut sichtbar fehlende P3P-Richtlinien signalisiert.