AVM Fritz Dect 300 im Test

Heiz-Thermostat senkt Kosten & steigert Komfort

24.09.2017
Von 
Hans-Christian Dirscherl ist Redakteur der PC-Welt.
Mit Fritz Dect 300 von AVM steuern Sie intelligent Ihre Heizung, steigern Ihren Wohnkomfort und sparen Heizkosten. Der Thermostat für das Smart Home hat aber auch eine Schwäche - die zugleich ein Vorteil ist. Ein ausführlicher Test. Update!

Update 18.9.: Batteriestand prüfen und Thermostat wieder einschalten

Die Heizsaison steht vor der Tür. Das ist der richtige Zeitpunkt, um im Webfrontend der Fritzbox unter "Smart Home" und "Heizkörperregler" den Batteriestand des Dect 300 zu prüfen. Für unseren Dect 300 zeigt das Webfrontend noch 60 Prozent Batteriekapazität an, wir können diesbezüglich also unbesorgt in die Heizsaison starten. Allerdings sollten wir davon ausgehen, dass um die Weihnachtszeit herum vermutlich neue Batterien nötig werden. Wir sollten uns also rechtzeitig zwei volle Mignon-Batterien (AA) zurecht legen.

Noch 60 Prozent Batterieladung.
Noch 60 Prozent Batterieladung.

Außerdem muss sich der Dect 300 überhaupt wieder regeln lassen. Denn während des Sommers hatten wir ihn ja komplett abgeschaltet, um Strom zu sparen. Er war während dieses Zeitraums nicht mehr bedienbar, schaltete sich aber jeden Freitag kurz einmal an, um den Verkalkungsschutz für das Ventil zu aktivieren (siehe unten).

Für den angezeigten Zeitraum hatten wir das Dect 300 abgeschaltet.
Für den angezeigten Zeitraum hatten wir das Dect 300 abgeschaltet.

Wir hatten im Frühjahr das Dect 300 so in den Sommerschlaf geschickt, dass es am 11. September wieder aufwacht. Und exakt so war es, zuverlässig zeigt das Display des Dect 300, wenn wir auf die OK-Taste drückten, die von uns voreingestellte Temperatur von 8,5 Grad an. Die Heizung können wir nun also wieder problemlos direkt am Thermostat einschalten, falls morgens Bedarf bestehen sollte. Die voreingestellte Heiztemperatur lassen wir aber vorerst auf 8,5 Grad, also faktisch abgeschaltet. Da in unserer ohnehin recht warmen Wohnung noch keine Notwendigkeit zum generellen Heizen besteht.

Fritz Dect 300 von AVM kommt mit drei Adaptern, die man aber nicht immer benötigt.
Fritz Dect 300 von AVM kommt mit drei Adaptern, die man aber nicht immer benötigt.

Ende des Updates, Beginn des Testberichts:

Ob Sie Heizkosten senken oder den Heizkomfort steigern wollen: Programmierbare und/oder funkgesteuerte Thermostate für Heizkörper liegen im Trend. AVM ist beim Thema "intelligente Heizkörpersteuerung" im Smart Home mit dabei: mit dem Fritz Dect 300. Wir haben den ersten Thermostat des Berliner Telekommunikations-Unternehmens AVM getestet.

Ausstattung und Unterschied zur Comet Dect

Fritz Dect 300 ist keine komplette Neuentwicklung, sondern basiert auf dem Comet Dect Heizkörper-Thermostat von Eurotronic. Als AVM noch keinen eigenen Thermostat im Angebot hatte, konnten Fritzbox-Besitzer mit dem Comet Dect ihren Heizkörper bereits smarter machen. Doch seit einiger Zeit bietet AVM mit dem Fritz Dect 300 den Comet Dect unter dem eigenen Branding an. Vergleicht man beide Thermostate, so fallen äußerlich nur die unterschiedlichen Namenszüge auf.

Die Fritz Dect 300 im Einsatz
Die Fritz Dect 300 im Einsatz

Laut Urban Bastert, Leiter Kommunikation von AVM, unterscheiden sich Fritz Dect 300 und Comet Dect aber auch bei Hardware (Platine) und Software (Programmierung). Zudem wirbt AVM mit seinem bewährten Support und den regelmäßigen Fritz-OS-Updates für den Fritz Dect 300. Letztere bringen immer wieder neue Funktionen. Laut Nutzerberichten in Internetforen lassen sich die einzelnen Bauteile zwischen Comet Dect und Fritz Dect 300 nicht ohne weiteres austauschen. Der Preisunterschied zwischen der Comet Dect und der Fritz Dect 300 beträgt rund fünf Euro.

Bedienelemente und Zubehör.
Bedienelemente und Zubehör.

Ab 4/2017: Dect 301 mit E-Paper-Display

Auf der IFA in Berlin (1. bis 6.9.2017) stellt AVM den Nachfolger des Dect 300 vor: Das Dect 301. Der überarbeitete Heizkörperregler besitzt ein neues Design und vor allem erstmals ein E-Paper-Display. Das E-Paper-Display bietet einen besonders hohen Kontrast und soll sich deshalb auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesen lassen. Außerdem spart es Strom - und erhöht damit hoffentlich die Lebensdauer der beiden eingelegten Mignon-Batterien (AA), weil es nur bei Anzeigeänderungen Energie benötigt.

Die Dect 301 tauscht ihre Daten wie gehabt via Dect ULE (Ultra Low Energy) mit der Fritzbox aus. Auch alle anderen bekannten und unten ausführlich beschriebenen Features bleiben unverändert.

Preis: AVM verkauft die neue Fritz Dect 301 für 59 Euro (UVP) ab dem vierten Quartal 2017.

Lieferumfang

In der AVM-Verkaufsverpackung befinden sich Fritz Dect 300, zwei Mignon-Batterien (AA) und eine gedruckte Installations- und Bedienanleitung. Außerdem legt AVM noch das Homematic Adapter-Set Danfoss mit Adaptern für Danfoss RA/RAV/RAVL sowie eine Adapterschraube bei.

Diese drei Adapter würden separat rund zehn Euro kosten. Sie benötigen einen dieser Adapter nur, wenn Sie einen Danfoss-Thermostat vom Typ RA/RAV/RAVL verwenden. Die drei Adapter sind allerdings nur aus Kunststoff gefertigt, insofern ist der Preis von rund zehn Euro ziemlich hoch für dieses Set, wenn man es separat kaufen möchte.

Die Fritz Dect 300 im Frontend der Fritzbox.
Die Fritz Dect 300 im Frontend der Fritzbox.

Voraussetzungen

Um den Fritz Dect 300 in Betrieb nehmen zu können, benötigen Sie eine Fritzbox mit einem kompatiblen Fritz-OS ab Version 6.60. Wir führten unseren Test mit einer Fritzbox 7490 und Fritz-OS 6.80 durch. Die Datenübertragung zwischen Fritzbox und Dect 300 erfolgt über das stromsparende DECT-ULE. Bis maximal 40 Meter dürfen Fritz Dect 300 und Fritzbox voneinander entfernt sein, wobei dicke Wände die Reichweite verkürzen. Natürlich muss der Fritz Dect 300 auch an Ihren Heizkörper passen. Womit wir beim nächsten Punkt sind.

Inbetriebnahme

Legen Sie die beiden mitgelieferten AA-Batterien in den Fritz Dect 300 ein. Der Thermostat startet nun automatisch den Anmeldevorgang an der Fritzbox. Drücken Sie binnen 90 Sekunden die DECT-Taste auf Ihrer Fritzbox, bis die Info-LED blinkt. Nach wenigen Sekunden leuchtet auf dem Display des Dect 300 das "Funkmasten"-Symbol und der Dect 300 ist mit der Fritzbox verbunden. Das klappte bei uns auf Anhieb ohne Probleme. Jetzt geht es an die Montage des Dect 300 am Heizkörper.

Unsere Fritz Dect 300 während der Koppelung mit unserer Fritzbox 7490. Daneben liegen die drei mitgelieferten Adapter, die wir allerdings nicht benötigen.
Unsere Fritz Dect 300 während der Koppelung mit unserer Fritzbox 7490. Daneben liegen die drei mitgelieferten Adapter, die wir allerdings nicht benötigen.

Die Adapterfrage: Schauen Sie sich zunächst den vorhandenen Thermostat an, den Sie durch den Fritz Dect 300 ersetzen wollen. Sofern an Ihrem Heizkörper ein Thermostat mit M30 x 1,5 mm Anschlussgewinde befestigt ist, benötigen Sie die von AVM beigelegten Adapter nicht und können Dect 300 direkt anbringen. Das gilt laut AVM für Heizkörperventile von Heimeier, Junkers, MNG, Braukmann, Landys+Gyr, Oventrop neu und Honeywell.

In allen anderen Fällen wird der Austausch des Thermostats etwas fummeliger, weil Sie einen Adapter benötigen. Entweder passt einer der drei beigelegten Adapter für die oben erwähnten Danfoss-Thermostate (schlecht: AVM legt keine Fotos der drei unterstützten Danfoss-Thermostate bei, so dass man die passenden Adapter nicht ohne weiteres identifizieren kann). Oder aber Sie müssen einen passenden Adapter noch dazukaufen: Unter eurotronic.org/shop finden Sie weitere Adapter für andere Ventilmodelle wie von Vaillant oder Herz.

Unser bisheriger Thermostat.
Unser bisheriger Thermostat.

An unserem Heizkörper war ein Danfoss Fühlerelement Typ RAW-K befestigt, mit M30 x 1,5 mm Anschlussgewinde. Wir benötigten deshalb keinen der drei mitgelieferten Adapter.

Nachdem Sie geklärt haben, ob und welchen Adapter Sie benötigen, kann es mit dem Austausch des Thermostats losgehen. Drehen Sie den Thermostat am Heizkörper voll auf. Lockern Sie mit einer Rohrzange die Überwurfmutter, die den vorhandenen Thermostat hält. Schrauben Sie die Mutter anschließend mit der Hand ganz locker und nehmen Sie den Thermostat ab. Heben Sie ihn gut auf, Sie benötigen ihn für den Fall, dass es mit der Montage doch Probleme gibt oder falls der Dect 300 einmal ausfallen sollte.

Übrigens: Beim Abnehmen des Thermostats tritt kein Wasser aus. Sie können den Austausch außerdem jederzeit rückgängig machen - wichtig für Mieter.

Die Fritz Dect 300 am Heizkörper.
Die Fritz Dect 300 am Heizkörper.

Schrauben Sie jetzt den Fritz Dect 300 (der bei der Fritzbox angemeldet sein muss, was Sie an dem Funkturmsymbol im Display erkennen) mit der Hand fest und ziehen Sie ihn dann vorsichtig mit der Rohrzange fester. Nicht überdrehen!

Gut gemacht von AVM: Die Überwurfmutter des Fritz Dect 300 besteht aus Metall. Das sorgt nicht nur für eine hochwertige Optik, sondern ist auch stabil, der Dect 300 sitzt fest am Heizkörper. Obendrein besteht nicht die Gefahr, dass die Überwurfmutter bricht, wie es bei einer Plastiklösung der Fall sein könnte.

Solide Überwurfmutter aus Metall. Und optisch ansprechend.
Solide Überwurfmutter aus Metall. Und optisch ansprechend.

Generell kann man sagen, dass der Fritz Dect 300 einen hochwertigen Eindruck macht und gute Haptik bietet. Gehäuse, Druckschalter sowie Drehregler sind zwar aus Kunststoff, doch alles wirkt stabil, wackelfrei und langlebig. Der Thermostat erfreut das Auge mit einer absolut wohnzimmertauglichen Optik.