Google behauptet sich

09.07.2009
Von 
Hans Königes war bis Dezember 2023 Ressortleiter Jobs & Karriere und damit zuständig für alle Themen rund um Arbeitsmarkt, Jobs, Berufe, Gehälter, Personalmanagement, Recruiting sowie Social Media im Berufsleben.
Zum zweiten Mal in Folge belegt der Suchmaschinenanbieter Platz eins als beliebtester Arbeitgeber unter Europas Informatikstudenten.

Das Phänomen Google funktioniert in ganz Europa", davon ist Oliver Viel, Director of Customer Relations bei Trendence, überzeugt, wenn er sich das diesjährige Ranking der Arbeitgeber ansieht, bei denen der Informatiknachwuchs am ehesten unterkommen möchte. Wie auch im vergangen Jahr ist Google Sieger vor Microsoft und IBM, die die Plätze getauscht haben.

Lockeres Image – strenge Auswahl

Für Viel ist das Ergebnis keine Überraschung, denn Google schaffe einen schwierigen Spagat: "Das Unternehmen ist nicht nur unglaublich präsent und erfolgreich, sondern darüber hinaus auch nach wie vor bei Absolventen führend bezüglich des wichtigen Imagetreibers Kollegialität, Lifestyle und Work-Life-Balance." Keiner anderen Firma gelinge es derzeit, den Absolventen ein derartig positives Bild von Arbeitsklima und Unternehmenskultur zu geben. Die stark amerikanisch geprägte Lockerheit sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, so Viel, dass Google nur die Besten unter den Absolventen sucht: "Das Anforderungsprofil ist sicher nicht weniger streng als das, das Top-Unternehmensberatungen an ihre Mitarbeiter stellen." Google bringt es fertig, "die als schwierig bekannte Verbindung zwischen nett und anspruchsvoll" hinzubekommen, erklärt Manja Ledderhos, Beraterin bei Trendence.

Amerikaner dominieren

Im Ranking auf Platz vier folgt Apple, das sich um einen Platz verbesserte, und Intel, das sich um einen Platz verschlechterte. Cisco als sechster kletterte um drei Plätze nach oben, Nokia behauptet als erster Europäer seinen siebten Platz und bekommt mit Siemens als zweitem Europäer auf Platz zehn Schützenhilfe im Top-Ten-Ranking. Dafür darf sich Oracle über Platz acht freuen (Vorjahr: 14). Danach folgt Sun, das nach dem Verkauf an Oracle das letzte Mal im Ranking dabei ist.

"Allen Top-Unternehmen im Bereich Engineering und IT ist gemein, dass Produkt- und Arbeitgebermarke untrennbar miteinander verbunden sind", analysiert Trendence-Mann Viel. Der Traum vieler Ingenieure und Informatiker sei es, bei IBM, Microsoft oder Siemens an der Produktentwicklung mitzuwirken.

Unter den ersten 20 Unternehmen platzierten sich wie im Vorjahr auch BMW und SAP auf den Rängen 15 und 16. Es folgen die Autobauer Porsche (24), VW (25) und die Fraunhofer-Gesellschaft (29).

40.000 Euro Jahresgehalt

Die jungen Informatiker wurden zudem gefragt, von welchem Einstiegsgehalt sie ausgehen. Hier kann man dem IT-Nachwuchs einen guten Realitätssinn nicht absprechen. Die Deutschen erwarten rund 40.000 Euro Jahresgehalt, die Schweizer etwa 50.000, die Dänen als Spitzenreiter ungefähr 51.500 Euro im Jahr. Mit dem niedrigsten Gehalt rechnen die Rumänen mit fast 12.000 Euro, nicht viel mehr erhoffen sich die Absolventen in der Slovakei und in Ungarn. Das europäische Durchschnittssalär beträgt laut Trendence etwa 25.000 Euro jährlich. Dieses Gehalt bekommen die jungen Computerexperten nach ihren Einschätzungen für eine Wochenarbeitszeit von 46 Stunden in der Schweiz und in Griechenland, 43 in Deutschland oder 40 in Holland.

Allerdings gehen Europas IT-Absolventen davon aus, dass sie einige Monate suchen müssen, ehe sie den ersten Job antreten werden. Am optimistischsten sind die Russen und die Schweizer, die 2,7 Monate für die Bewerbungsphase einkalkulieren. Die meisten Kandidaten geben eine Zeit von drei bis vier Monaten an.

Trendence befragte im Rahmen der Studie "Graduate Barometer 2009" in diesem Jahr rund 200.000 Studierende an 779 europäischen Universitäten in 22 Ländern. Die Ergebnisse liegen nun in der Business sowie Engineering Edition vor. Exklusiv für die Computerwoche nahm Trendence eine Sonderauswertung bezüglich der europäischen IT-Studierenden vor.

Wo Europas Junginformatiker am liebsten arbeiten wollen

2009 (Vorjahr)

Firma

1. (1)

Google

2. (3)

Microsoft

3. (2)

IBM

4. (5)

Apple

5. (4)

Intel

6. (9)

Cisco

7. (7)

Nokia

8. (14)

Oracle

9. (8)

Sun

10. (12)

Siemens