Workshop Netzsicherheit

Glasfasernetzwerke vor Hackern schützen

21.11.2012
Von Daniel Prokop

Optimaler Schutz durch Verschlüsselung

Aufgrund der Beschaffenheit optischer Kommunikation erfassen die genannten Methoden das gesamte Signal, das durch den Netzwerk-Core läuft - damit bleibt für den Schutz der Daten einzig die Verschlüsselung als effektive präventive Methode.

Grundlagen: So funktioniert die traditionelle, Protokoll-spezifische Verschlüsselung in einem Multiservice-Netzwerk.
Grundlagen: So funktioniert die traditionelle, Protokoll-spezifische Verschlüsselung in einem Multiservice-Netzwerk.
Foto: Ciena

Häufig wird auf der Anwendungsebene verschlüsselt, da viele Anwendungen im Unternehmensnetzwerk für Übertragungs- und Kommunikationsprozesse das Internet Protocol (Netzwerk Layer 3) verwenden. Die Daten werden bereits verschlüsselt, bevor sie die optischen Netzwerkelemente erreichen, um von dort weitertransportiert zu werden. Der Ansatz ist allerdings nicht für datenintensive oder latenzempfindliche Anwendungen wie Echtzeit-Festplattenspiegelung oder Audio- und Videodatentransfers geeignet. Zu groß sind die Overheads, die zu den Datenpaketen hinzukommen, und auch der Verschlüsselungsprozess erhöht die Latenz des Datentransfers.

Ein weiterer Nachteil: das herkömmliche Modell kann umständlich und kostspielig sein, da die einzelnen Datenströme individuelle Verschlüsselungs-Geräte erfordern, die häufig speziell auf das genutzte Protokoll zugeschnitten sind. Das belegt mehrere Anschlüsse auf jedem MAN/WAN (Metropolitan Area Network & Wide Area Network)-Netzwerkelement, was Komplexität und Kosten erhöht.