Gartner beschreibt die zehn wichtigsten Technologien

24.05.2007
Multicore-Architekturen, Web-Techniken und virtuelle Welten wie Second Life führen zu massiven Veränderungen, prognostiziert Gartner-Analyst Andy Kyte.

Auf der jährlichen Konferenz ITxpo in Barcelona beschrieb das Marktforschungs- und Beratungshaus Gartner zehn "Disruptive Technologies" für die Jahre 2007 bis 2012. Kyte versteht darunter Techniken, die in unterschiedlicher Intensität mehrere Industriezweige und das Verhalten von Benutzern beeinflussen. "In einigen Fällen sind die Auswirkungen bereits sichtbar, in anderen noch eher theoretischer Art", so der Analyst. Zur ersten Gruppe zählt er beispielsweise Multicore-Architekturen für Prozessoren, die IT-Hersteller schon seit längerem einsetzen. Das Problem: "Die meisten Anwendungen sind nur für Single Threads geschrieben und nicht für eine parallele Abarbeitung von Aufgaben ausgelegt."

Eine Ausnahme bildeten Videobearbeitungssysteme. Etliche speziell für Prozessoren mit mehreren Rechenkernen entwickelte Produkte nutzten die Techniken bereits und böten Anwendern damit neue Möglichkeiten und mehr Bedienkomfort. Anders im Bereich der Spracherkennung: Einschlägige Software arbeite heute in der Regel im Single-Thread-Modus. Multicore-Architekturen könnten auf diesem Gebiet einen Quantensprung hinsichtlich der Leistungsfähigkeit auslösen. Bis zum Jahr 2015 werde sich die Anzahl der Rechenkerne auf einer CPU alle 18 Monate verdoppeln, so Kyte.

Web-Plattformen

Ähnlich gravierende Auswirkungen erwartet er von Web-Plattformen, über die immer mehr Benutzer Applikationen und Services nutzen, statt diese auf einem lokalen Rechner vorzuhalten. Seine Prognose: Mehr als 80 Prozent der Privatnutzer und die Hälfte der professionellen Anwender würden bis zum Jahr 2012 mindestens 50 Prozent ihrer benötigten Anwendungen und IT-Ressourcen über Web-Plattformen beziehen.

Top 10 Disruptive Technologies

  1. Multicore

  2. Web-Platformen

  3. User Interface

  4. Web Mashups

  5. Social Software

  6. Tera-Architecture

  7. Green IT

  8. Networked Virtual Worlds

  9. Video

  10. Semantik

Quelle: Gartner

Veränderungen in der IT-Nutzung ergäben sich auch durch neue Benutzerschnittstellen wie hochauflösende flexible Displays, 3D-Brillen oder etwa elektronische Handschuhe zur Steuerung von Anwendungen. Die Auswirkungen jeder einzelnen Ein- oder Ausgabetechnik seien begrenzt, so der Analyst. In der Kombination ergäben sich aber völlig neue Möglichkeiten für Endgeräte und deren Formfaktoren.

Mashups

Im Zusammenhang mit Web-Plattformen spielen nach Einschätzung von Gartner auch Mashups eine wichtige Rolle. Auf einfache Weise könnten Benutzer Inhalte und Dienste aus verschiedenen Quellen auf einer Website zusammenführen, argumentieren die Experten. Für Unternehmen eröffne sich damit unter anderem die Chance, Kunden das eigene Angebot in attraktiverer Form zu präsentieren. Bis zum Jahr 2010 werden Web Mashups sich zum dominierenden Modell für das Erstellen von Composite Enterprise Applications entwickeln, prognostiziert Gartner. Auch die Bedeutung von Social Software wie Blogs, Wikis oder Social Bookmarks nehme in Web-zentrierten Umgebungen rapide zu. Hinzu kämen virtuelle Welten ("Networked Virtual Worlds") wie Second Life, die eine ressourcensparende Simulation von Ereignissen der realen Welt erlaubten. Neben Nutzungsmöglichkeiten für private Anwender eröffneten Virtual Worlds auch Unternehmen neue Chancen. So nutzten immer mehr Konzerne, darunter IBM und Hewlett-Packard, Second Life als Marketing-Tool.

Virtualisierung

In punkto IT-Infrastruktur sieht Kyte so genannte Tera-Architekturen als bestimmenden Trend. Er beschreibt damit sehr große skalierbare IT-Systeme, die sich weitgehend aus Commodity-Komponenten wie Intel-Servern zusammensetzen. Mit Hilfe von Virtualisierungstechniken ließen sich solche Megasysteme effizient nutzen. Wegen der redundanten Auslegung von Komponenten und Rechenknoten sei eine hohe Ausfallsicherheit und Fehlertoleranz gegeben. Ein Beispiel lieferten die mit vielen tausend Servern bestückten Rechenzentren von Google. Geht es um klassische Server- und RZ-Systeme, zeige die Trendkurve dagegen klar in Richtung Green IT und energiesparende Techniken. Unternehmen sollten sich auf mögliche gesetzliche Regelungen einstellen und alternative Pläne für ihre Rechenzentren und den Ausbau der Kapazität in der Schublade haben.

Mehr Macht und Einfluss erhielten Benutzer künftig auch durch leistungsstarke Videobearbeitungssysteme, erläuterte der Gartner-Mann. Was einst nur Profis mit einer teueren Ausstattung vorbehalten war, könne jeder Heimanwender heute mit begrenztem Aufwand vom PC aus erledigen. Damit entstehe einerseits ein riesiger Consumer-Markt. Anderseits ergäben sich für die Medienindustrie gravierende Auswirkungen, wie sie schon heute in der Musikbranche zu beobachten seien. Last, but not least propagierte Kyte wie viele seiner Kollegen aus anderen Marktforschungshäusern die Bedeutung der Semantik, genauer gesagt die des Semantic Web: "Heute besteht das World Wide Web aus einer Sammlung von Dokumenten-Links." Für Benutzer auf der Suche nach bestimmten Informationen sei diese Struktur frustrierend. "Im Semantic Web sind nicht mehr Dokumente sondern Daten verlinkt." Die große Herausforderung bestehe darin, Daten mit Hilfe einer Taxonomie zu verknüpfen. (wh)