Andreas Mayer, Bernhard Mechler, Andreas Schlindwein, Rainer Wolke

Fuzzy Logic - Einfuehrung und Leitfaden zur praktischen Anwendung.

17.09.1993

In Naturwissenschaft, Technik und Oekonomie werden bestimmte Probleme in ein Korsett mathematischer Instrumente hineinmodelliert und anschliessend exakt geloest. Das mathematische Instrumentarium fuehrt jedoch eventuell zu falschen Ergebnissen, wenn die Einflussvariablen nicht genau gemessen werden koennen.

Die Autoren nennen hier als Beispiel die Schwierigkeit, Ausdruecke wie "kleiner Mann", "hoher Turm" oder "Kundenzufriedenheit" mathematisch abzubilden und in ein Modell zu uebertragen. In solchen Faellen ist es lediglich moeglich, mit geeigneten Deskriptoren eine annaeherungsweise - und damit unscharfe - Bestimmung zu treffen.

Das vorliegende Buch beschaeftigt sich mit der Problematik exakter mathematischer Modelle bei der Darstellung und Verarbeitung unscharfer Informationen und damit den Anwendungsgebieten der Fuzzy-Logik. Es dient denjenigen Lesern zum Selbststudium oder als Nachschlagewerk, die sich im Studium oder Beruf fuer das Thema interessieren oder sich mit der Entwicklung von Fuzzy- Anwendungsprogrammen befassen. Fuer die praktische Umsetzung des Stoffes befindet sich im Buchdeckel eine Fuzzy-Shell mit in C++ geschriebenem Quellcode. Diese dient dem Leser auch dazu, die mitgelieferten Beispiele anschaulich nachvollziehen zu koennen. Das erste Kapitel fuehrt in die Problemstellung und Zielsetzung des Buches ein und beschreibt kurz die historische Entwicklung der Fuzzy-Konzepte. Anschliessend wird die grundlegende Idee unscharfer Mengen erlaeutert (Fuzzy-Set-Theorie) und der formale Aufbau eines solchen Systems erklaert. In diesem Zusammenhang gehen die Verfasser detailliert auf die Inferenzstrategie eines regelbasierten Fuzzy-Systems ein.

Das Kapitel "Entwicklung einer Fuzzy-Shell" dokumentiert den objektorientierten Entwurf einer solchen Shell und erlaeutert dessen Umsetzung in der Programmiersprache C++.

Drei weitere Abschnitte fuehren anhand der Begriffe "Entscheidungsproblem" und "Entscheidungsmodell" in die Psychologie des Problemloesens ein und leiten einen Wegweiser zur Entwicklung von Fuzzy-Systemen aus unscharfen Entscheidungsproblemen ab.

Ausserdem werden anhand dreier Beispiele (Kauf und Verkauf einer Aktie, einen Termin wahrnehmen oder nicht, Kauf eines Autos) die Einsatzmoeglichkeiten der mitgelieferten Fuzzy-Shell unter Beruecksichtigung des vorgestellten Leitfadens deutlich gemacht.