"Industrielle Datenverarbeitung" Band I und Band II, neu aufgelegt

Fachliteratur: DV-Klassiker rundumerneuert

21.01.1983

Nach 13 Jahren in der vierten, neu überarbeiteten Auflage liegt jetzt der Band I des DV- Klassikers und Standardlehrbuches "Industrielle Datenverarbeitung" vor. Es behandelt Administrations- und Dispositionssysteme. Der Autor, Prof. Dr. Peter Mertens scheut sich nicht auch "heilige Kühe" aus der DV- Tradition zu schlachten. Band II dieses Werkes, mit dem Thema Informations- und Planungssysteme, ist ebenfalls in neuer, aber erst in dritter Auflage erschienen. Seine Autoren sind Professor Dr. Peter Mertens wie bei Band I, und Prof. Dr. Joachim Griese. Die Stärke von Bande II ist die wertende Gegenüberstellung von Möglichkeiten und/aber Realitäten des Einsatzes von Datenverarbeitung.

Allein die Tatsache, daß eine wissenschaftliche Buchveröffentlichung nach nur 13 Jahren schon in der vierten, erneut überarbeiteten Auflage erscheint, spricht für ihre Qualität. Die Leser aber haben zusätzlich den Vorteil, den jeweils aktuellen Stand der sich gerade im EDV- Bereich besonders schnell verändernden Entwicklung berücksichtigt zu finden.

Unverändert geblieben gegenüber den vorangegangenen Auflagen ist die bewährte Gliederung des Stoffes nach betrieblichen Funktionalbereichen, wobei zu den sieben Bereichen der früheren Auflagen, nämlich Forschung/Entwicklung, Vertrieb, Beschaffung/Lagerhaltung, Fertigung, Finanzen, Rechnungswesen und Personal, jetzt neu der Bereich Verwaltung hinzugekommen ist. Das Schwergewicht der Darstellung liegt dabei naturgemäß auf den Sektoren Beschaffung/Lagerhaltung und Fertigung, weil vor allem dort die für die industrielle Datenverarbeitung typischen Aufgaben bestehen. Geblieben sind auch die vom Verfasser gewählte Einteilung der Systeme der betrieblichen Datenverarbeitung in Administrations-, Dispositions-, Informations- und Planungssysteme (von denen die beiden zuerst genannten in Band I, die beiden anderen in Band II behandelt werden), ferner die ausführlichen Tabellen über die für jeden betrieblichen Funktionalbereich relevanten EDV- Programme einschließlich der Schnittstellen zu benachbarten Anwendungen sowie die zusammenfassenden Übersichten in Tabellen- beziehungsweise Matrizenschreibweise en Ende des Buches

Während in der dritten Auflage schon die Umstellung von der Offline- zur Online-Verarbeitung zum Ausdruck kam, wird in der vorliegenden Auflage dem verstärkten Übergang von der Stapel- zur Dialogverarbeitung Rechnung getragen .So werden unter anderem jetzt

- die Verfahren des CAD (Computer aided design),

- Systeme der Betriebsdatenerfassung ,und -verarbeitung,

- die Realisierung des Zahlungausgleichs in der Debitorenbuchhandlung mit Hilfe von Dialogsystemen,

- richtungsweisende Anwenderberichte aus den inzwischen stattgefundenen Anwendergesprächen "Produktionsplanung und -steuerung im Dialog" und "Online-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen" und

- die Prinzipien der Textverarbeitung berücksichtigt. Der Verfasser scheut sich nicht, "heilige Kühe" des Operations Research, die sich in der Praxis nicht bewährt haben, zu schlachten, so den Algorithmus von Wagner-Whitin in der Lagerhaltung .

Heilige Kühe geschlachtet

Das Buch ist inzwischen zu einem Standardwerk für die Ausbildung in den Wirtschaftswissenschaften, insbesondere im Fach Betriebs- und Wirtschaftsinformatik, an Universitäten und Fachhochschulen geworden. Nach wie vor kann es wegen seiner praxisnahen Darstellungsform auch dem Praktiker als Einführung und als Nachschlagewerk empfohlen werden, zumal die Anzahl der Fachleute aus deutschen und schweizerischen Industriebetrieben, die den Verfasser beraten haben, inzwischen auf 35 angestiegen ist.

Die Aufgabe, eine systematische Übersicht zu geben, ist für das Gebiet der Informations- und Planungssysteme ungleich schwieriger als für das der Administrations- und Dispositionssysteme, unter anderem deswegen, weil zwischen Information und Planung inhaltliche Abgrenzungsfragen bestehen, weil die Systeme viel stärker bereichsübergreifend sind und weil - wie die Verfasser selbst feststellen - die ihnen zugrundeliegenden Entscheidungen wesentlich schlechter strukturiert sind.

Die Autoren entledigen sich dieser Aufgabe jedoch mit bemerkenswerter Eleganz und Gründlichkeit, in dem sie praktisch in vier Schritten vorgehen.

In Schritt 1 (Kapitel I bis III) werden die methodischen Grundlagen gelegt und Begriffe wie Datenbank, Deskriptor, Methodenbank und Berichts- und Dialoggestaltung besprochen.

In Schritt 2 (Kapitel IV) werden nacheinander die betrieblichen Funktionalbereiche - in der gleichen Reihenfolge wie in Band I, das heißt, Forschung/Entwicklung, Vertrieb, Beschaffung/Lagerhaltung, Fertigung, Finanzen, Rechnungswesen, Personal - daraufhin untersucht, wie sich für sie Informations- und Planungssysteme entwickeln lassen. Dazu werden jeweils Beispiele von realisierten Praxisfällen gebracht.

In Schritt 3 (Kapitel V) werden Unternehmens-Gesamtmodelle behandelt, wieder mit der Zweiteilung in Realisierungsmöglichkeiten und Realisierungen. Schritt 4 (Kapitel VI) schließlich befaßt sich mit den Akzeptanzproblemen, die der Einführung von Informations- und Planungssystemen in der Praxis (leider) oft entgegenstehen.

Gegenüber der zweiten Auflage wurden Ergänzungen im Kapitel über Datenbanken und bei den Anwendungsbeispielen im Vertrieb und im Rechnungswesen vorgenommen, ferner wurde bei den Gesamtmodellen das Konzernmodel der Österreichischen Industrieverwaltungs-Aktiengesellschaft neu berücksichtigt.

Die Vorzüge des Buches liegen in der systematischen Darstellungsweise, in der vollständigen Behandlung des umfangreichen Gebietes, in der praxisnahen Formulierung und in der schon erwähnten konsequenten Gegenüberstellung von Möglichkeiten und Realitäten. Auch diese Auflage kann wieder Hochschuhllehrern und Studenten als Lehrbuch und Praktikern als Nachschlagewerk uneingeschränkt empfohlen werden. Eine Anregung für die nächste Auflage: In der (viel geschmähten) OR-Literatur gibt es weitere konkrete Fälle von realisierten Planungssystemen, deren Berücksichtigung dem Anliegen der Autoren bestimmt entgegenkäme. Peter Stahlknecht

Band I

Prof. Dr. Peter Mertens "Industrielle Datenverarbeitung: Administrations- und Dispositionssysteme", 282 Seiten, 34 Mark

Band II

Prof. Dr. Peter Mertens, Prof. Dr. Joachim Griese "Industrielle Datenverarbeitung: Informations- und Planungssysteme" 252 Seiten, 34 Mark

Betriebswissenschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler , Wiesbaden 1982