Mit ersten 5G-Antennen hat die Deutsche Telekom den Grundstein für das neue Mobilfunknetz in Deutschland gelegt. Laut Betreiber handle es sich dabei um die ersten 5G-Antennen in Europa, die den zukünftigen Kommunikationsstandard (5G New Radio) vollständig unterstützen. Drei Antennen befinden in der Leipziger Straße und der Winterfeldtstraße. Zudem arbeitet die Telekom an einem 5G-Cluster im Berliner Zentrum. Dieser Empfangsbereich soll bis zu fünf Kilometer breit sein. Darüber hinaus befinden sich in den Stadtteilen Mitte und Schöneberg sechs kommerzielle Antennen für den 5G-Standard. Bis zum Sommer sollen 70 Antennen an mehr als 20 Standorten folgen.
Foto: telekom.de
Der 5G-Cluster in Berlin soll die Grundlage für die Einführung des 5G-Netzes der Telekom schaffen. Das Netz sei einsatzbereit, wenn die ersten 5G-fähigen Smartphones auf den Markt kommen. Die Technik stammt vom chinesischen Hersteller Huawei. Das 5G-Netz soll eine breite Abdeckung, höhere Geschwindigkeiten im Multi-Gigabitbereich und niedrigere Latenzen ermöglichen. In Dresden baut die Telekom ebenfalls ein Testfeld auf. Damit soll jedoch das intelligente Management von Energieversorgungsnetzen mithilfe von 5G getestet werden. (PC-Welt)