Enterprise Mobility

Entwickelt sich Android doch noch zum Business-Angebot?

27.11.2017
Von 


Maximilian Hille ist Analyst des IT-Research- und Beratungsunternehmens Crisp Research. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind Cloud Computing, Social Collaboration und Mobile Innovations.

Neural Networks API - Artificial Intelligence als Android-USP

Android Oreo 8.0 war somit überwiegend die Erledigung wichtiger Hausaufgaben. Folgerichtig kam einen Monat später mit Android Oreo 8.1 ein freiwilliges Extra-Referat, um im Beispiel zu bleiben.

Mit der Neural Networks API hat Google eine wichtige Verbesserung für die Bereitstellung von Artificial Intelligence bzw. Machine Learning-Algorithmen bereitgestellt. Im Wesentlichen geht es darum, mehr Rechenleistung unmittelbar “at the edge”, also auf dem Endgerät selbst, abzurufen. Mit auf dem Server vorgeschriebenen Algorithmen können so noch einfacher und performanter AI-Dienste genutzt werden. Nicht nur die Performance, sondern auch der Datenschutz wird somit verbessert, denn die genutzten Daten verlassen das Gerät jetzt nicht mehr.

Sobald die neue API genutzt wird, können auch die eigenen AI-Chips auf den Smartphones, wie insbesondere in der Pixel-Serie, besser genutzt werden, da sie exakt für diese Einsatzszenarien entwickelt wurden.

In der Kombination hat Google somit viele wichtige Bausteine, die im gesamten Ökosystem eine tragende Rolle spielen können. Neben den AI-Fähigkeiten bietet Google in Sachen Virtual und Augmented Reality, Anwendungsentwicklung (Firebase) und mit allen weiteren Google Cloud-Services eine breite Palette für einen echten Enterprise-Stack.

Breite Produktpalette bei Google
Breite Produktpalette bei Google
Foto: Google

Meilenstein für Google, die Unsicherheit bleibt

Google ist es in den letzten zwei Monaten gelungen, wichtige Updates für Partner, Entwickler und somit ganz besonders den Unternehmen und Mitarbeitern, bereitzustellen. Es ist zu erwarten, dass die Umsetzung der Lösungen durch die EMM-/UEM-Partner schnell Anklang findet und somit die Unterstützung der u.a. wichtigsten Business-Partner gesichert ist. Die gesteigerte Akzeptanz im Business-Umfeld führt dann schließlich auch zu mehr Anwendungen, die für den Unternehmenseinsatz entwickelt werden. Denn die neuen Vorgaben für die Entwickler machen es leichter, die Akzeptanz der Nutzer, insbesondere kritischer Unternehmenskunden, zu gewinnen.

Es bleibt das große Fragezeichen der Fragmentierung. Wichtige Standard-Services sind überwiegend durch den Open Source-Ansatz schnell und direkt implementierbar. Dennoch steht und fällt der Erfolg von Android im Enterprise-Einsatz mit einem einheitlichen Backend. Denn die Pixel-Endgeräte liegen preislich auf dem iPhone-Niveau. “Business Smartphones für alle” funktioniert somit nur, wenn auch Android Enterprise-Features für alle Endgeräte zu haben sind. Stand heute steht das noch in den Sternen. (mb)