COMPUTERWOCHE-Event Best in Cloud

Die Jury hat gesprochen: Hier sind die besten Cloud-Projekte 2015!

25.12.2015
Von 
Florian Kurzmaier ist ein klassischer Quereinsteiger: Nach einem Studium der Geschichtswissenschaften in München landete er zunächst bei der Gamepro, dann als Volontär bei der Macwelt. Inzwischen verantwortet er als Director Innovation and Portfolio Development, Events die konzeptionelle Aufstellung, die inhaltlichen Aspekte und die Weiterentwicklung der Foundry-Events. Als Producer setzt er zudem auch Veranstaltungen um, beispielsweise die Preisverleihung des CIO des Jahres.
IBM, Microsoft, aber auch kleinere Anbieter wie die DARZ GmbH, fluid Operations und AKIOMA sind die großen Gewinner im Wettbewerb Best in Cloud 2015.

Die Würfel sind gefallen: Auf der COMPUTERWOCHE-Veranstaltung Best in Cloud 2015 wurden Preise für die besten Cloud-Projekte vergeben. Ausgezeichnet wurden die drei jeweils besten Vorhaben in den Kategorien Software as a Service (SaaS), Platform as a Services (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS). Darüber hinaus gab es die Sonderpreise Best Business Idea, Innovation Award und Editors Choice Award.

Die zwölfköpfige Jury hatte zunächst die schriftlichen Bewerbungen ausgewertet. Auf der Veranstaltung schlossen sich spannende Live-Präsentationen an: In jeweils sechs Minuten mussten die Bewerber ihre Kundenprojekte vorstellen, um sich dann für weitere vier Minuten den hartnäckigen Fragen der Jury zu stellen. In die Bewertung gingen schriftliche und mündliche Präsentationen zu jeweils 50 Prozent ein.

Mit einem ersten und zwei zweiten Rängen sowie dem Sonderpreis der besten Geschäftsidee schlug sich in diesem Jahr die IBM Deutschland GmbH besonders gut. Sie war mit drei Kundenprojekten ins Rennen gegangen. Jury und Publikum zeigten sich zudem von einem Projekt der Siemens-Healthcare-Tochter SYNGO für das medizinische Umfeld beeindruckt, das auf Basis der Microsoft-Azure-Infrastruktur ins Leben gerufen worden war. Zu den Siegern zählen zudem die DARZ GmbH, fluid Operations und AKIOMA. Wir haben zu jedem Projekt einen ausführlichen Beitrag verfasst. Bitte folgen Sie den jeweiligen Links!