Software-Übersicht

Die besten Tools zur Arbeitsorganisation

01.05.2015
Von 


Boris Gloger ist Gründer und Geschäftsführer der Boris Gloger Consulting GmbH (Baden-Baden, Wien). In seinen Büchern zeigt Gloger das breite Anwendungsspektrum von Scrum – von der Produktentwicklung bis zum Management großer Organisationen – auf.

Dropbox - die clevere Datenspeicherung

Dropbox kann man durchaus als den Pionier der Private Cloud bezeichnen.
Dropbox kann man durchaus als den Pionier der Private Cloud bezeichnen.
Foto: iTunes, Google Play Store

Vorteile

  • günstig

  • einfach zu bedienen

  • der Defacto Standard

Nachteile

  • Berechtigungskonzepte waren lange Zeit schwierig.

  • Viele Funktionen sind existent - man weiß nur nichts darüber, weil sie etwas versteckt sind

Fazit

Ein virtuelles Team benötigt die Daten online - in der Cloud. Die Ersten, die das wirklich gut gelöst hatten, waren die Entwickler von Dropbox. Jetzt ist Dropbox auch wirklich eine Lösung für das Business geworden, da sie die entsprechenden Funktionalitäten nachgeliefert haben. Man kann seine Files sharen, die Fotos zentral ablegen und vieles mehr. Das geht aber natürlich auch mit Business OnDrive, Google Drive und iCloud - je nach Vorlieben. Wir hatten alle vier im Einsatz und es gibt eigentlich keine nennenswerten Unterschiede. Einzig die Nutzer von Microsoft-Produkten sollten einmal die Business OneDrive von Microsoft ausprobieren.

Link: Dropbox

Alternativen

Business OneDrive, Google Drive, iCloud