Datenkommunikation und Rechnernetze - Das OSI-Schichtenmodell IWT- Verlag, Vaterstetten bei München 1991, 263 Seiten, 68 Mark Mit der Entwicklung der Mikroprozessortechnik und der damit verbundenen Möglichkeiten für immer leistungsfähigere Rechnersysteme

02.08.1991

Datenkommunikation und Rechnernetze - Das OSI-Schichtenmodell

IWT- Verlag, Vaterstetten bei München 1991, 263 Seiten, 68 Mark

Mit der Entwicklung der Mikroprozessortechnik und der damit verbundenen Möglichkeiten für immer leistungsfähigere Rechnersysteme sind sowohl die Einsatzmöglichkeiten als auch die Aufgabenstellungen stark angewachsen. Einer dieser Bereiche ist die Datenkommunikation - beispielsweise innerhalb lokaler Rechnernetze, die durch immer neuere Techniken und Leistungsmöglichkeiten zunehmende Verbreitung finden. Darüber hinaus wächst auch der Bedarf an Kommunikationsmöglichkeiten über öffentliche Netze und die Einbindung unterschiedlicher Netzwerktypen in eine umfassende Kommunikation. Eine Grundlage, die die Verbindung verschiedener Netze ermöglicht, ist das OSI-Modell, um dessen Aufbau und praktische Anwendung es in diesem neuen Titel geht.

Der Band umfaßt eine generelle Einführung in das OSI-Modell und eine detaillierte Funktionsbeschreibung. In diesem Zusammenhang werden die physikalische Schicht sowie die Sicherungs-, Vermittlungs-, Transport-, Kommunikations-, Darstellungs- und Anwendungsschicht des Modells erläutert. Einer darauf aufbauenden Einführung in die abstrakte Syntax-Notation folgen die Grundlagen des Systems. Unter anderem sind an dieser Stelle die Prinzipien der Schichtung, die Kommunikation zwischen gleichen Schichten sowie die OSl-Management-Funktionen und das Dienstmodell beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt die bereits erwähnten Schichten en detail und erklärt die dahinterstehenden internationalen Standards der ISO und der CCITT. Das letzte Kapitel befaßt sich mit der Einordnung der unterschiedlichen Netzwerktypen und -Systeme in das OSI-Schichtenmodell. Der Leser erfährt hier, wie der Teletex-Dienst, das Datex-Netz und ISDN-Systeme im Zusammenhang mit OSI einzuordnen sind. Außerdem wird das Zusammenspiel von Industrieanwendungen wie SNA, DNA, der HP-OSI-Express-Card, des Network File Systems und der TCP/IP-Protokolle ausführlich beschrieben.

Der Inhalt des Buches deckt auf vergleichsweise wenigen Seiten das gesamte Leistungsspektrum des OSI Modells ab. Der interessierte Leser findet Informationen über die Aufgabenstellung einer verteilten Kommunikation ebenso wie Hinweise zum Erstellen eigener Dienste und über das Nachrichtenübermittlungssystem MHS X.400. Es richtet sich an Leser, die eine umfassende Darstellung des ISO/OSI-Modells suchen. Der Titel ist kurz und bündig abgefaßt und leicht verständlich geschrieben. Zudem findet sich zum Thema OSI kaum ein anderes deutschsprachiges Buch.