Vier Buch-Neuerscheinungen auf einen Blick

Das Thema Computerleasing wartet noch auf die Autoren

02.11.1990

Zehn Prozent aller gesamtwirtschaftlichen Investitionen werden heute bereits über Leasingvereinbarungen finanziert. Bei einer solchen Attraktivität verwundert es nicht, daß es ein reiches Angebot an Fachbüchern gibt, die sich mit allen Facetten dieser Finanzierungsvariante auseinandersetzen. Zum Spezialthema Computerleasing sieht es im Sortiment der Buchhändler jedoch dünn aus.

Als einziges aktuelles Buch enthält der Titel "Leasing" von Helmut R. Tacke ein separates Kapitel zum Thema Hard- und Softwareleasing. Der Verfasser lotet darin den Markt der einschlägigen Anbieter ans, erläutert die Möglichkeiten eines direkten und indirekten Herstellerleasings. Auch beschreibt er die unterschiedlichen Vertragsformen, unter anderem einen sogenannten Vollamortisationsvertrag mit Kauf- oder Mietverlängerungsoption. Außerdem geht der Autor auf die besondere Vertragsgestaltung beim Softwareleasing ein. Die übrigen Kapitel informieren über betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, den Ablauf des Entscheidungsprozesses pro oder contra Leasing sowie das Beziehungsgeflecht zwischen Leasinggeber, Lieferant und Leasingnehmer (Schäffer-Verlag, Stuttgart 1989, 213 Seiten, 58 Mark).

In diesem Jahr erschienen ist der Titel "Leasing für die Praxis" von Hans Joachim Spittler. Das Taschenbuch beschreibt unter anderem, welche Punkte beim Leasing zu beachten sind, welche Varianten der Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien möglich sind und wie dieser Finanzierungstyp zivil- und steuerrechtlich zu behandeln ist (Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln 1990, 189 Seiten, 42 Mark).

Das umfangreichste Werk "Finanzierungsleasing, Steuern und Recht" von Joachim Gebhard untersucht im Rahmen einer Studie die Vorteile, die für Leasingnehmer und -geber beim Vertragsabschluß zu realisieren sind. Außerdem setzt er sich mit dem Einfluß des Kreditwesengesetzes, das die Finanzierungsstrategien und -kosten von Leasinggesellschaften beeinflußt, auseinander. Zielgruppe dieses Fachbuches sind Praktiker in Banken, Leasing- und Beratungsgesellschaften (Gabler Verlag, Wiesbaden 1990, 455 Seiten, 94 Mark).

Die Funktionen des Leasings als Vermietungs-, Investitions-, Finanzierungs- und Dienstleistungsinstrument erläutert der ebenfalls relativ neueTitel "Das Leasing-Geschäft". Der Autor erklärt darin den Einfluß fiskalischer Regeln auf das Leasinggeschäft und nennt wichtige Urteile des BGH. Besondere Aufmerksamkeit verdient ein umfangreicher Abschnitt über Kalkulation und Abwicklungspraxis beispielhafter Leasinggeschäfte (Fritz Knapp Verlag, Frankfurt am Main 1990, 154 Seiten, 27,50 Mark).