Das augenfälligste Merkmal ist das 9,7-Zoll-Display des iPad. Laut Apple kommt hier ein IPS-Panel (In-Plane-Switching) zum Einsatz. Das wäre in dieser Klasse ein Novum, denn IPS-Displays sind vergleichsweise teuer in der Herstellung, liefern dafür aber auch bei spitzen Blickwinkeln stabile Farben. Die Hintergrundbeleuchtung arbeitet mit LEDs, die Auflösung liegt bei 1024 mal 768 Punkten. Das sind über fünfmal mehr Pixel als beim iPhone.
- 01-Frontal
Das ist er also, der Tablet von Apple: das iPad. Kostet in den USA ab $499, das Topmodell mit 64 GB und 3G allerdings deutlich über $800. - 02-Frontal-2
Steve Jobs sieht das iPad als "missing link" zwischen iPod und Mac(Book). - 03-Front-Back-Side
Von hinten auch sehr schön. Und dünn ist es -- nur eine halben Zoll. - 04-Safari
Und jetzt die Anwendungen, immer schön der Reihe nach: Safari, Apples hauseigener Browser. - 05-Mail
Dann Mail. Nomen est omen. - 06-Photos
Die neue Fotoverwaltung "Photos". - 07-Video
Klar, Filme kann man auch anschauen auf dem iPad. - 08-Youtube
Und natürlich YouTube-Videos, sogar in HD. Das Display des iPad kann 1024 x 768 px. - 09-iPod
Ein iPod steckt selbstredend auch im iPad. - 10-iTunes
Und die Musik dafür soll man natürlich bei iTunes kaufen. - 11-Appstore
Die Apps fürs iPad gibt es im App Store. 140.000 laufen schon jetzt auf dem Gerät. - 12-iBooks
Ganz neu sind die "iBooks". Da muss man abwarten, wie das Angebot in Deutschland wird. Und ob das Format wirklich EPUB ist. - 13-Maps
Maps kennen wir schon vom iPhone und iPod touch. Auf dem iPad haben die Karten freilich mehr Platz. - 14-Notes
Dann wären da noch die Notizen. - 15-Calendar
Und der Kalender. - 16-Contacts
Last, but not least die Kontakte. Alles wie gehabt, nur eine Nummer größer.
Das Gehäuse besteht aus Aluminium und sieht ganz ähnlich aus, wie die Bildschirm-Rückseite des 13-Zoll-Macbook-Pro. An Bedienelementen findet man exakt dieselben Schalter und Tasten, wie man sie schon vom iPhone her kennt. An der Oberkante rechts liegt sich der Taster zum Sperren des Bildschirms. Mittig unter dem Bildschirm gibt es die bekannte Home-Taste. An der rechten Seite liegen die Schaltwippe für die Lautstärkeeinstellung und der Schiebeschalter zum Stummschalten. An der Unterseite gibt es den üblichen Dock-Connector.
Auf USB-Anschlüsse hat Apple verzichtet, was gegenüber den PC-Netbooks durchaus ein Nachteil ist. Zwar kann man mit dem optional erhältlichen Camera Connection Kit Fotos und Videos von einer Digitalkamera auf das iPad überspielen, aber andere USB-Geräte bleiben außen vor.