Hersteller auf dem Prüfstand

CW testet Lernprogramme nach Anwender-Kriterien

14.02.1997

Es hat Jahre gedauert, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bildungsexperten aus allen großen deutschen Automobilunternehmen und von dem Zulieferer Bosch wollten die Auswahl von Lernprogrammen nicht mehr dem Zufall überlassen. Zu negativ waren die Erfahrungen mit zahlreichen CBT-Produkten, die vielfältige Mängel didaktischer, technischer oder inhaltlicher Art aufwiesen.

Nach fast drei Jahren Arbeit, in die wissenschaftliche Erkenntnisse aus Diplomarbeiten sowie Praxiserfahrungen von Anwendern einflossen, präsentierten die Akab-Vertreter ihren Kriterienkatalog und die dazugehörige Auswertungssoftware auf der Messe Learntec in Karlsruhe. Seit Monaten wußten Insider um derartige Pläne. Auch CBT-Hersteller hatten mittlerweile Wind von dem Arbeitskreis bekommen und hätten gerne mitgearbeitet.

Selten zuvor hatte eine mächtige Anwendervereinigung - immerhin sind in diesem Gremium Unternehmen wie Audi, BMW, VW, Mercedes, Opel, Porsche, Ford und Kfz-Zulieferer Bosch vertreten - Herstellern so klare Vorgaben bezüglich der anzustrebenden Produktqualität gemacht. Und vor allem, es ist nicht bei Absichtserklärungen geblieben.

Fast verloren die Akab-Mitglieder die Courage, als Teilnehmer bei der Präsentation in Karlsruhe forderten, der Kriterienkatalog solle als eine Art nationaler TÜV-Stempel für Lernsoftware anerkannt werden. Immer wieder wiesen sie aber darauf hin, zum Beispiel Josef Ehrenreich von der Volkswagen Coaching GmbH, daß der Katalog nur "ein Werkzeug ist und mehr nicht". Man könne Lernsoftware "nur im Zusammenhang mit dem jeweiligen Einsatz und der Lernkultur des Unternehmens testen" sekundierte BMW-Bildungs-Manager Burkhard Tenbusch. Jeder Teilnehmer, jedes Unternehmen müsse sich die Zeit dafür schon selbst nehmen, anstatt sich etwa auf Mitteilungen externer Tester zu verlassen, so Werner Mehrling von Bosch.

Keine Frage, an diesen Aussagen ist etwas dran, denn bei einigen Beurteilungskriterien wird die Antwort zum Teil subjektiv ausfallen, wenn es beispielsweise heißt: "Orientiert sich das Produkt am aktuellen gesicherten Stand der Wissenschaft?" oder "Sind Rückmeldungen auf das Lernverhalten so formuliert, daß der Lernende sie nicht als bestrafend oder zurücksetzend empfindet?" Tenbusch sagt aber auch: "Obwohl oft die persönliche Sichtweise des Testers den Ausschlag gibt, bin ich im Vergleich zu einem Kollegen aus einem anderen Unternehmen in der Beurteilung eines Produktes nie weit von ihm entfernt gewesen."

Ein Programm wird bei der Akab-Methode nach den folgenden Kriterien bewertet:

- fachlicher Wert,- Textgestaltung,- Bildschirmgestaltung,- Multimedia-Einsatz,- Inhalt,- Interaktion,- Rückmeldung,- Hilfen,- Lernzielkontrollen,- Motivation,- Ablaufsteuerung sowie- Dokumentation,

wobei der Tester insgesamt 70 Fragen beantworten muß.

Um eine Vorauswahl treffen zu können, ist zunächst eine Kurzbeurteilung möglich, die sich an folgenden Maßstäben orientiert:- Installation und Ablauf,- Einführung in Kursinhalte und Bedienung,- Gliederung in Modul- und Kapitelübersichten,- Lernweg, Lerntempo,- Antwortzeiten und Abbruchfestigkeit,- Mediengestaltung sowie- Lernzielkontrollen.

Zu jeder Antwort gibt es vier Beurteilungsstufen - von null bis drei. Diese sind mit einem Gewichtungsfaktor verknüpft, der sich aus der Bedeutung des jeweiligen Kriteriums für den Lernstoff (Sprache, Wirtschaft, Technik, Verhalten) ergibt. Mit Hilfe einer Hilfefunktion erhält der Tester weitere Informationen zu den Fragen.

Die Akab-Bildungsexperten sind mittlerweile einen Schritt weiter gegangen und haben einen "Bildungsclub" gegründet. Mitarbeiter aus der gesamten Automobilindustrie können über diese firmenübergreifende Einrichtung Lernprogramme "zum Preis eines guten Fachbuchs" beziehen. Anhand eines Katalogs, der getestete Lernsoftware enthält, können sich die Beschäftigten, sei es für private Zwecke oder für die berufliche Weiterbildung, CBTs bestellen.

Eine Demodiskette mit dem Test ist erhältlich bei der VW Coaching GmbH, Zentraler Service und Projekte, Brieffach 10 55/5, 38436 Wolfsburg, Telefon 053 61/9-223 80, Telefax 053 61/9-715 63.

Projekt-Management

Das Lernprogramm wendet sich an angehende Projekt-Manager und an Personen, die sich Grundlagenwissen zum Thema Projekt-Management aneignen wollen.

Der Lernende erfährt unter anderem etwas über Projekt-Management-Strukturen und -funktionen, über den Ablauf eines Vorhabens, über Planungs- und Steuerungswerkzeuge, aber auch nach welchen Kriterien ein Team auszuwählen ist.

Der Kurs dauert etwa zwei Stunden und kostet 380 Mark als Diskettenversion, 490 Mark als CD-ROM. Das schlechte Ergebnis bei den Kriterien Dokumentation und Multimedia-Einsatz resultiert daraus, daß zum CBT keine Papierunterlagen (wonach gefragt wurde) mitgeliefert werden und daß keine Video- und Tonausschnitte vorhanden sind.