BMW: Eine globale Betriebsanleitung

11.09.2002
Von Jürgen Bühl

"Die Arbeit mit SGML/XML-Daten erleichtert den Übersetzungsprozess enorm. Um das Vereinfachungspotenzial aber voll auszunutzen, ist die Bedeutung von genauer Abstimmung der Workflows mit sauberer Schnittstellendefinition und Konfiguration des TMS zusammen mit professionellem Projektmanagement noch höher als bei der "'klassischen" Vorgehensweise", betont Birgit Hoppe, Consultant mit Schwerpunkt Workflow Design bei der ITL AG.

Der Publishing-Prozess läuft dann für alle Sprachen gleich ab: Textmodule im SGML-Format und Grafiken sind getrennt voneinander abgelegt. Das Satzsystem lädt die benötigten Daten einer Sprachversion und produziert vollautomatisch das komplexe druckfähige Endlayout - mitsamt generiertem Inhaltsverzeichnis und Index. Die Nachbearbeitung der Layouts per Hand gehört der Vergangenheit an - egal in welcher Sprache publiziert wird.

Fazit: Jede der vorgestellten Methoden hilft, die gestiegenen Anforderungen an Automobil-Betriebsanleitungen zu erfüllen. Deutlich wird: Die Technische Dokumentation ist auf dem Weg, die verschiedenen Einzelschritte zu standardisieren und in ein Gesamtkonzept zu integrieren - und das ist die Basis für sinnvolle IT-Unterstützung.