Innovations-Management

Wie die Cloud disruptiv wirkt

09.07.2015 von Oliver Dehning
Als disruptive Innovationen werden solche Neuerungen bezeichnet, die zu einer grundlegenden Veränderung etablierter Abläufe, Verfahrensweise und Ähnlichem führen. Die Cloud gehört zweifelsohne dazu. Wir erklären, wie sie sich auf Unternehmen auswirkt.
  • Disruptive Entwicklungen wie das Cloud Computing verändern plötzlich und grundlegend viele bis alle Arbeitsabläufe und -strukturen im Unternehmen.
  • Neben möglichen Ängsten unter den Mitarbeitern sind inbesondere in der Cloud Sicherheits- und Datenschutzfragen zu beachten.
  • Anwender profitieren am langen Ende von der Transformation.

Disruptive Innovationen beginnen in der Regel klein und unspektakulär in Nischen. Oft scheinen die neuen Abläufe und Prozesse in wichtigen Eigenschaften den etablierten Vorgehensweisen zunächst unterlegen. Vorteile in anderen Eigenschaften führen aber dazu, dass sie in anderen Bereichen zum Einsatz kommen, dadurch Fahrt aufnehmen und an Bedeutung gewinnen.

Wenn die Innovationen dann durch Verbesserungen auch in den bei etablierten Verfahren als wichtig angesehenen Eigenschaften zwar nicht das Niveau der etablierten Verfahren erreichen, aber als "gut genug" angesehen werden, kommt es zu einem beinahe schlagartigen Wechsel hin zu den neuen, disruptiven Verfahren. Oft spielen dabei auch Kostenvorteile der neuen Verfahren eine wichtige Rolle. Die etablierten Verfahren verschwinden dann weitgehend und bleiben nur in Nischen erhalten.

Die Cloud sorgt für große Veränderungen in den Anwenderunternehmen - diese können Ängste schüren,
Foto: aarisham-shutterstock.com

Das Prinzip der disruptiven Innovation wurde 1997 von Clayton Christensen in seinem Buch "The innovator's dilemma: when new technologies cause great firms to fail" beschrieben.

Cloud als disruptive Innovation

Cloud Computing ist die Nutzung gemeinsamer IT-Ressourcen durch viele verschiedene Nutzer. Gegenüber herkömmlicher Großrechner-Technik unterscheidet sich Cloud Computing dadurch, dass beim Cloud Computing viele kleine Einheiten zu einem Gesamtsystem zusammengeschaltet sind. Gegenüber herkömmlichen PC-Anwendungen unterscheidet sich Cloud Computing dadurch, dass die Anwendungen und Daten nicht lokal für einen Benutzer, sondern aus der Cloud heraus für viele Nutzer gleichzeitig bereitgestellt werden.

Beim Cloud Computing lassen sich im Unterschied zur herkömmlichen IT die zur Verfügung stehenden Ressourcen relativ leicht und dynamisch an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Die Bereitstellungskosten werden auf viele Nutzer verteilt. In der Konsequenz führt das bei vielen Anwendungen zu einer deutlichen Reduktion der Gesamtkosten gegenüber herkömmlicher IT sowie zu einer deutlichen Steigerung der Flexibilität. Durch die geringeren Bereitstellungskosten werden zudem viele IT-Anwendungen auch für geringe Nutzerzahlen realisierbar, die sonst unerschwinglich wären.

Der Haupt-Nachteil von Cloud Computing, insbesondere bei der Public Cloud, ist die gegenüber dem Betrieb eigener IT-Systeme reduzierte Kontrolle der Systeme durch die Nutzer, auch verbunden mit potenziellen Sicherheitsrisiken und Compliance-Problemen. Ein weiterer Nachteil, vor allem gegenüber lokal betriebener IT, ist die Entfernung zwischen Nutzer und IT-System, die je nach Anwendung hohe Anforderungen an Verfügbarkeit und Bandbreite des genutzten Netzes stellen.

IDC über den Markt für Private Cloud und Hosted Private Cloud in Deutschland
Entwicklung der Cloud-Modelle in Deutschland
In dem Report „Der Private & Hosted Private Cloud Markt in Deutschland, 2013-2018“ untersucht IDC die Entwicklung der Cloud-Modelle in Deutschland. Die Studie basiert auf Angaben von rund 200 Unternehmen, die die Cloud-Nutzung zumindest erwägen.
Private Cloud vorn
Wer sich für die Cloud entscheidet, setzt meist auf eine Private Cloud. IDC-Analyst Matthias Kraus führt das vor allem auf Sicherheitsüberlegungen zurück.
Marktanteile
Das Marktvolumen für den Aufbau von Private Clouds betrug 2013 in Deutschland mehr als 700 Millionen Euro. Das Geld floss zu 42 Prozent in Services, 37 Prozent in Hardware und 22 Prozent in Software.
CIOs im Regen
Wer letztlich die Entscheidung über den Weg in die Cloud trifft, ist für Kraus ein Indikator der jeweiligen Firmenkultur. Eines steht seiner Beobachtung nach fest: Geschäftsführung und Fachabteilungen üben immer mehr Druck aus auf den IT-Entscheider. Sie blicken nach wie vor auf die Kosten und fordern gleichzeitig, dass die IT Geschäftsprozesse flexibel unterstützt und Business-Innovationen vorantreibt.
Matthias Kraus, Research Analyst bei IDC
IDC-Analyst Matthias Kraus erwartet, dass sich immer mehr Unternehmen für einen Mix verschiedener Cloud-Modelle öffnen. Steht das Rechenzentrum eines Anbieters in Deutschland, gilt hiesiges Vertragsrecht. Das beruhige auch das subjektive Sicherheitsgefühl, so Kraus.

Aus der Nische in die Breite

Diese Nachteile führten zunächst dazu, dass Cloud Computing in Nischenbereichen zum Einsatz kam, oft im Consumer-Bereich. Beispiele für frühe Cloud-Anwendungen sind E-Mail-Provider wie Web.de, T-Online oder Hotmail, Internet-Suchmaschinen wie Altavista und Google sowie das Rendering von Tricksequenzen in der Filmproduktion in so genannten "Renderfarmen". Kriterien wie Bandbreite, Verfügbarkeit und Kontrolle waren in diesen Bereichen von untergeordneter Bedeutung gegenüber der Fähigkeit, überhaupt die benötigten IT-Ressourcen zu akzeptablen Kosten zu erhalten.

Vor allem die Verbesserung der Bandbreite und Verfügbarkeit von Internet-Anbindungen hat dazu geführt, dass die zentrale Bereitstellung massiver IT-Ressourcen auch in weiteren Bereichen nutzbar wurde, bei weiterhin deutlichen Kostenvorteilen. Damit gelangte Cloud Computing in die Aufmerksamkeit klassischer Business-IT. Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Kontrolle gibt es weiterhin, diese werden jedoch durch Verbesserungen der Sicherheit der Cloud-Services, durch Verschlüsselung, durch rechtliche Vereinbarungen, Zertifizierungen etc. reduziert. Für einen Großteil von IT-Anwendungen ist Cloud Computing hinsichtlich Sicherheit, Datenschutz und Kontrolle jetzt "gut genug" - somit werden nun Vorteile wie die dynamische Bereitstellung, die häufig geringeren Kosten und internen Personalaufwendungen ausschlaggebend.

Resultat sind die beobachteten und auch für die nächsten Jahre prognostizierten hohen Wachstumsraten für Cloud Computing: Es findet ein Paradigmenwechsel in der Business-IT statt.

Veränderungen in Anwenderunternehmen

Augenfällige Konsequenz des Paradigmenwechsels in der Business-IT hin zu Cloud Computing: Der Betrieb wesentlicher Teile der IT findet nicht mehr im eigenen Haus der Anwenderunternehmen statt, sondern IT-Ressourcen werden von Dienstleistern bereitgestellt - analog dem klassischen IT-Outsourcing. In beiden Fällen wird der Bedarf vor allem an technischen IT-Kompetenzen bei IT-Anwenderunternehmen deutlich abnehmen, während bei den Anbietern zusätzliches technisches Personal benötigt wird. Auf Grund von Synergieeffekten wird das Verhältnis erwartungsgemäß dabei nicht 1:1 sein. Es ist aber zu erwarten, dass zusätzlicher Bedarf an anderen Stellen durch neue Services entsteht. Frei werdende Ressourcen werden auch jetzt schon vom Markt begierig aufgenommen: Es gibt ohnehin Bedarf an IT-Fachkräften, der nicht gedeckt werden kann.

Disruptive Veränderungen können zu Innovationen führen.
Foto: phoenixman-shutterstock.com

Ein wesentlicher Unterschied zu klassischem Outsourcing: Es wird beim Cloud Computing in der Regel nicht die IT als Ganzes ausgelagert, sondern nur einzelne Teile oder Anwendungen. In diesem Zusammenhang wird deshalb gelegentlich auch der Begriff "Outtasking" verwendet. Ein weiterer Unterschied zum klassischen Outsourcing: Vor allem im Bereich Public Cloud sind vom Provider bereitgestellte Leistungen und Verträge in der Regel hoch standardisiert, nur im Rahmen vorgesehener Optionen konfigurierbar und in wesentlichen Teilen nicht verhandelbar.

Wichtige Kompetenzen verbleiben deshalb beim Anwenderunternehmen, unter anderem:

Wo Anwender profitieren

Bei einem zunehmenden Cloud-Einsatz braucht es im Anwenderunternehmen weniger technisches Detailwissen - etwa über Betriebssysteme, Datenbanken und Netzwerke. Es findet eine Verschiebung zu strategischen Kompetenzen, juristischen Kenntnissen und Managementkompetenzen statt. Diese Kompetenzen können auch wieder von extern als Beratung eingekauft werden. Im Sinne einer optimalen Ausrichtung der genutzten IT-Werkzeuge auf die Anforderungen des Unternehmens und zur Vermeidung von Vendor-Lock-in sollte das aber mindestens unabhängig vom genutzten Cloud-Anbieter geschehen.

Cloud Computing in Deutschland 2014
Cloud Computing und der deutsche Markt 2014
Wie steht es um das Thema Cloud in deutschen Unternehmen? Was machen die großen Cloud Service Provider (CSP), außer ein Data Center nach dem anderen aus dem europäischen und deutschen Boden zu stampfen? Wir haben Zahlen und Fakten zusammengestellt.
Wie Anwender einen Cloud Provider finden
Bei der Auswahl eines Cloud-Service-Providers dominiert zwar mit "Integrationsfähigkeit" der Lösung ein technisches Kriterium. Fast ebenso wichtig sind jedoch Faktoren wie der Firmensitz des Anbieters und der Standort seiner Datacenter.
Das Misstrauen ist weider da
Deutsche Unternehmen hegen ein gewisses Misstrauen gegenüber Cloud-Services von externen Anbietern. Das spiegelt sich in Anforderungen wie der Datenspeicherung in Deutschland und der Vertragsgestaltung wider.
Wenn, dann sind es Konzerne
Laut der Studie Cloud Monitor 2014, welche die Beratungsgesellschaft KPMG im Auftrag des Hightech-Verbandes Bitkom erstellte, standen deutsche Unternehmen bis Ende 2013 Public-Cloud-Diensten skeptisch gegenüber. Nur 15 Prozent griffen auf solche Angebote zurück, vor allem Großfirmen.
Geeignetes Gegenmittel?
Amazon Web Services (AWS) versucht, ein Vertrauensverhältnis zu misstrauischen Kunden aufzubauen.
Hybride Modelle gefragt
Um die Kontrolle über ihre Daten nicht komplett an einen externen Provider abgeben zu müssen, tendieren viele Anwender mittlerweile zu Hybrid-Modellen.
HP Helion
HP setzt mit seiner auf OpenStack basierenden Helion-Architektur sowohl auf Private- als auch Public-Cloud-Ansätze.
Oracle Solaris
"Build for Clouds": Auch Oracle preist gewohnt vollmundig seine Cloud-Infrastruktur-Angebote an.
Die Deutschen dürfen mitspielen
T-Systems geht als größter nationaler CSP einen diversifizierten Weg und offeriert Dienste in allen Bereichen - von Business-Apps über Kommunikations-Dienste und Security bis hin zu PaaS- und BPM-Services.
Hindernisse bleiben
Für die Cloud-Provider sind aber immer noch große Steine zu klopfen: Sicherheitsbedenken, individuelle Wünsche, unternehmensinterne Widerstände und andere Prioritäten bremsen den "vollen Cloud-Umstieg" in vielen deutschen Anwenderunternehmen noch aus.
... und wenn, dann bitte von hier
Globale Cloud-Provider werden es wohl weiterhin nicht leicht haben - die lokalen Dienstleister und Fachhändler oder stark spezialisierte Provider, die Kundenwünsche gezielt befriedigen können, haben Vorteile.

Die beschriebenen Veränderungen in Anwenderunternehmen in Verbindung mit der Nutzung von Cloud Computing lösen naturgemäß Ängste und Sorgen bei betroffenen Mitarbeitern aus. Die Gefahr ist groß, dass ein Projekt zur Einführung eines Cloud-Service deshalb in der IT-Abteilung des Anwenderunternehmens auf Ablehnung stößt. Daneben ist zu beachten, dass die Einführung eines Cloud-Services eine Veränderung der IT-Landschaft des Anwenderunternehmens ist - genauso wie die Einführung eines jeden anderen IT-Services. Dieser Umstand bringt zwangsläufig eine Veränderung von Abläufen mit sich, was bei den betroffenen Anwendern ebenfalls Sorgen und Ängste auslösen kann. (sh)