Enterprise Architecture

Was EAM-Tools leisten

29.10.2009 von Sabine Buckl und Christian Schweda
Das EAM-Produktspektrum reicht von minimalistischen Ansätzen bis hin zu mächtigen Lösungen.
Foto: Fotolia, FrankU

Enterprise-Architecture-Management (EAM) ist für moderne Unternehmen eine komplexe Aufgabe, die nicht zuletzt durch den Umfang der zu verwaltenden Architektur kaum ohne Werkzeugunterstützung zu bewältigen ist. Viele Hersteller bieten EAM-Lösungen an. Die Auswahl eines geeigneten Produkts erfordert jedoch eine eingehende Analyse, da sich das Unternehmen zum einen für lange Zeit an das Metamodell und die Methodik des Werkzeugs bindet und zum anderen hohe Lizenzkosten berücksichtigen muss. Zudem verändert sich der Markt für EAM-Werkzeuge durch Akquisitionen, Merger und Neueintritte ständig.

Im Jahr 2005 hat der Lehrstuhl für Software Engineering betriebliche Informationssysteme (sebis) der TU München zum ersten Mal eine Studie über EAM-Werkzeuge veröffentlicht. Die schnelle Weiterentwicklung des Themas und der Produkte machte eine Neuauflage erforderlich. Die "Enterprise Architecture Management Tool Survey 2008" der TU München, die in Kooperation mit 30 Industriepartnern, unter anderem Allianz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Münchener Rück, O2 Germany und Wacker Chemie, betrieben wurde, untersucht neun ausgewählte EAM-Werkzeuge. Dafür wurden in Zusammenarbeit mit den Industriepartnern 18 Szenarien entwickelt, die funktionale Anforderungen und EAM-typische Aufgaben beschreiben.

Die Software-Tools mussten sich in zwei Prüfkategorien bewähren. Unter der Bezeichnung "Tool-Functionality" untersuchten die Studienautoren neun funktionale Anforderungen, darunter Usability, Visualisierungstechniken, Berichtsfunktionen und die Flexibilität des Informationsmodells.

Die zweite Kategorie "EA Management Tasks" beleuchtet demgegenüber, wie gut die Produkte typische EA-Management-Aufgaben unterstützen. Um welche neun zentralen Aufgaben es sich dabei handelt und wie acht namhafte Produkte in diesen Disziplinen abgeschnitten haben, entnehmen Sie den Grafiken der folgenden Bildergalerie.

Mehr Informationen zur EAM Tool Survey 2008 der TU München finden Sie hier.

EAM-Tools-Survey 2008
Adaptive EAM
"Adaptive EAM" (<a href="http://www.adaptive.com/solutions/eam.html" target="_blank">Adaptive Inc.</a>) stellt sich in dreierlei Hinsicht als Integrationswerkzeug für das EAM dar. Zum einen erlaubt sein ausdrucksmächtiges Repository die Modellierung komplexer Unternehmensarchitekturen auf Basis weitverbreiteter Modellierungstechniken. Daneben ist das Werkzeug speziell darauf ausgerichtet, Informationen über die EA aus verschiedenen anderen Werkzeugen zu aggregieren. Schließlich ist es offen für Erweiterungen: So können zum Beispiel die aggregierten Informationen über Standardschnittstellen ausgelesen und von anderen Werkzeugen weiterverarbeitet werden. Durch seine hohe Flexibilität ist Adaptive EAM gut an beliebige Modellierungsanforderungen im EAM anpassbar; jedoch ist ein Einsatz out of the Box und ohne vorherige Anpassung des Werkzeugs nur in wenigen Unternehmen möglich.
Planning IT
"Planning IT" (<a href="http://www.alfabet.de/produkte/uebersicht/enterprise_architecture_management" target="_blank">Alfabet AG</a>) verfolgt einen prozessgetriebenen EAM-Ansatz, im Rahmen dessen, aufbauend auf ein vorkonfiguriertes Metamodell, wichtige Rollen und Prozesse des EAM definiert werden. Dadurch erlaubt das Werkzeug ein hohes Maß an Benutzerführung in der EAM-Funktion. Das ausgeprägte Rollenkonzept von Planning IT ermöglicht dabei die verteilte Bearbeitung von EAM-Aufgaben sowie eine klare Verteilung von Verantwortlichkeiten in einem unternehmensweiten Team. Durch seine strikte Benutzerführung und die vordefinierten Prozesse unterstützt Planning IT viele EAM-relevante Funktionen bereits out of the Box. Unternehmen müssen sich jedoch mit ihrer Organisation dem von der Software vorgegebenen EAM-Prozess anpassen, wollen sie den vollen Funktionsumfang des Werkzeugs nutzen.
ADOit
"ADOit" (<a href="http://www.boc-group.com/jumpto.jsp?goto=ADOit_2&lg=de" target="_blank">BOC Gruppe</a>) ist ein konfigurierbares EAM-Produkt, das besonders im Bereich der Metamodelle gut an die spezifischen Anforderungen des nutzenden Unternehmens angepasst werden kann. Daneben bietet das Werkzeug ein vordefiniertes Metamodell, auf dessen Basis verschiedene Visualisierungsformen bereits vorgefertigt ausgeliefert werden. Diese lassen sich im Rahmen von Beratungsprojekten oder durch geschulte Nutzer anpassen. Der in ADOit verfolgte EAM-Ansatz konzentriert sich out of the Box auf zentrale Aufgaben wie zum Beispiel die Planung der IT-Roadmap sowie das Management von Architekturstandards. Aufbauend auf diese Kernbestandteile kann ADOit schrittweise unternehmensspezifisch erweitert werden. Eine besondere Rolle spielt dabei die hohe Flexibilität der Benutzerschnittstelle, die je nach den Bedürfnissen der Anwender gut variiert werden kann.
Aris IT Architect
Der "Aris IT Architect" (<a href="http://www.ids-scheer.de/de/ARIS/ARIS_Solutions/Enterprise_Architecture_Management/88731.html" target="_blank">IDS Scheer AG</a>) ist, eingebunden in die Aris Platform, ein Werkzeug für das EAM mit einem starken methodischen Hintergrund. Die unterstützte Methode baut auf einem umfassenden Metamodell auf, das Konzepte von der Geschäftsprozess- bis zur IT-Infrastrukturebene enthält. Dieses Modell wird ergänzt durch einen Katalog vordefinierter Visualisierungsarten, die innerhalb der Methodik für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden. Neben den mitgelieferten Modellen unterstützt der IT Architect die flexible Anpassung des Metamodells durch Ergänzungen. Durch seine umfassenden Out-of-the-Box-Features bezüglich Methodik und Funktionen präsentiert sich der IT Architect als mächtiges Werkzeug. Allerdings gilt es auch hier, wenngleich nicht ganz so ausgeprägt wie bei Planning IT, die Organisation anzupassen, will man das volle Potenzial der Lösung ausschöpfen.
Mega Modeling Suite 2007
Die "Mega Modeling Suite" (<a href="http://www.mega.com/en/c/product" target="_blank">Mega International SA</a>) verfolgt einen Metamodell-zentrierten Ansatz für das EAM und kann auch komplexe Unternehmensarchitekturen im Repository abbilden. Dabei bietet das mitgelieferte Metamodell einen guten Ausgangspunkt, vor allem deshalb, weil es durch reichhaltige Analyse- und Auswertungstechniken ergänzt wird. Hier spielt das Werkzeug eine besondere Stärke aus, ist es doch möglich, Darstellungsformen zu erstellen, um die Ergebnisse der Analysen beliebig zu visualisieren. Zudem muss die gute Anbindung an das Projektportfolio-Management erwähnt werden, die durch die Modeling Suite gewährleistet wird. Über Anpassungen lässt sich der Funktionsumfang des Werkzeugs unternehmensspezifisch erweitern, wenngleich hier die Unterstützung durch geschultes Personal unabdingbar ist.
ProVision
"ProVision" (<a href="http://www.metastorm.com/products/provision_ea.asp" target="_blank">Metastorm</a>) bietet einen leichtgewichtigen Ansatz für EAM, der auf Basis einer intuitiven und übersichtlichen Benutzerschnittstelle sowie eines auf Kernkonzepte reduzierten Metamodells einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in das Thema erlaubt. Die Flexibilität der zugrunde liegenden Modellierungstechnik, die Erweiterbarkeit der Metamodells sowie die Anpassbarkeit der Visualisierungstechniken erlauben in der Folge die schrittweise Entwicklung eines unternehmensspezifischen Ansatzes für EAM. Dies ermöglicht dem verwendenden Unternehmen maximale Gestaltungsfreiheit hinsichtlich der verwendeten Methode, die über die offenen Schnittstellen des Werkzeugs realisiert werden kann.
Telelogic System Architect
Der "System Architect" (<a href="http://www-01.ibm.com/software/awdtools/systemarchitect/" target="_blank">IBM Rational</a>) ist ein mächtiges Modellierungswerkzeug für Unternehmensarchitekturen, das mit einem umfangreichen vorkonfigurierten Metamodell ausgeliefert wird. Auf Basis dieses Modells werden einige Visualisierungsfunktionen out of the Box angeboten, können aber von versierten Benutzern oder im Rahmen von Beratungsprojekten über die ausdrucksmächtige mitgelieferte Scripting-Plattform erweitert und an Unternehmensspezifika angepasst werden. Eine an Industriestandards angelehnte Abfragesprache erlaubt den Benutzern auch komplexe Analysen innerhalb der Daten des Repositories im System Architect. Die anpassbare Benutzerschnittstelle erlaubt es, das Werkzeug zielgruppenspezifisch zu variieren.
Troux
"Troux" (<a href="http://www.troux.com/solutions/enterprise_architecture/" target="_blank">Troux Technologies Inc.</a>) ist eine flexible und integrierende EAM-Plattform, auf deren Basis eine unternehmensspezifische EAM-Lösung entwickelt werden kann. Dabei sind vor allem die vielfältigen Möglichkeiten zur Datenübernahme aus verwandten Werkzeugen sowie die Visualisierungs-Features hervorzuheben. Auf Basis dieser Funktionen lässt sich durch geschulte Nutzer oder im Rahmen eines Anpassungsprojekts den spezifischen EAM-Erfordernissen eines Unternehmens Rechnung tragen. Darüber hinaus liefert Troux ein vorkonfiguriertes Metamodell und mehrere generische Visualisierungsformen aus, die einen guten Ausgangspunkt für die Implementierung eines spezifischen EAM-Ansatzes bilden.