XaaS-Check 2010

Die Cloud etabliert sich

26.08.2010
Eine Online-Umfrage zeigt: Viele Unternehmen interessieren sich für das Cloud Computing.

Cloud Computing hat sich bei Unternehmen im deutschsprachigen Markt fest etabliert und findet breites Interesse. Das ist das Ergebnis einer Erhebung, die das Wolfgang Martin Team und der Fachbereichs KOM der Technischen Universität Darmstadt gemeinsam unter 84 Teilnehmern betrieben haben. Der Hype um das Thema ist erheblich, doch der nüchterne Blick darauf zeigt, dass die breite Mehrheit der Unternehmen bereits auf Cloud Computing setzt. Erste Erfahrungen und Ergebnisse sind vielfach vorzuweisen. 38,5 Prozent der befragten Unternehmen setzen bereits Cloud Computing ein und weitere 34,7 Prozent planen einen Einsatz spätestens ab 2012. Nur eine Minderheit von 12,9 Prozent sieht für das Cloud Computing keine Verwendung. Die Mehrheit der Unternehmen beschäftigt sich seit mindestens sechs Monaten mit dem IT-Bezug aus der Wolke.

Cloud-Einsatz in Unternehmen
Cloud Computing in Unternehmen
Nur wenige Unternehmen (13 Prozent) haben keine Verwendung für Cloud Computing. Die meisten nutzen bereits vorhandene Dienste.
Cloud genießt hohe Bedeutung
Auf einer Skala von 5 (sehr große Bedeutung) bis 1 (sehr geringe Bedeutung) erreicht das XaaS-Modell einen Index-Wert von 3,42. Das ist überdurchschnittlich hoch, so die Autoren der Studie.
Favorisierte Modelle
Die meisten Befragten streben Kombinationen aus privater und öffentlicher Cloud an.
Die Vorteile der Cloud
Unternehmen wollen mit Cloud-Installationen vor allem Kosten sparen. Aber auch die in Aussicht gestellte Flexibilität interessiert Anwender.
Bedenken gegenüber der Cloud
Vor allem die Sicherheit und der Datenschutz beschäftigen die Anwender. Hier müssen Provider noch mehr Vertrauen schaffen.
Cloud und SOA
Mehr als ein Drittel der Befragten sieht eine starke Verbindung von Cloud Computing und SOA.
Cloud und BPM
Die Verbindung von Cloud Computing mit dem Business Process Management (BPM) ist weniger stark ausgeprägt.

Die Bedeutung von Cloud Computing für die befragten Unternehmen ist mit einem Index von 3,42 überdurchschnittlich hoch (Skala 1 = bedeutungslos; 5 = sehr große Bedeutung). Genau ein Drittel der Befragten favorisiert hybride Cloud-Installationen, also je nach Bedarf gemischte öffentliche und private Angebote. Für die Public Cloud interessieren sich 23,1 Prozent und für die Private Cloud 21,6 Prozent.

SaaS ist das bevorzugte Modell

Befragt nach den diversen Cloud-Ausprägungen nannten die Teilnehmer mehrheitlich Software zur Miete (SaaS) als bevorzugtes Bezugsmodell (20,1Prozent). Bedeutende Nennungen gab es zudem zu Plattform as a Service (16,7 Prozent). Weitere 15,3 Prozent verstehen unter Cloud vornehmlich IT-Outsourcing (15,3 Prozent). Die wesentlichen Gründe für das Cloud Computing sind Kostensenkung (22,4 Prozent), bessere Skalierbarkeit und Verfügbarkeit (jeweils 20,4 Prozent) sowie mehr Flexibilität (19,9 Prozent). Als wichtigste Hindernisse empfinden die Anwender Sicherheitsaspekte (23,7 Prozent), Vertraulichkeit von Daten und Information (19,8 Prozent) sowie rechtliche Aspekte und Compliance-Anforderungen (jeweils 11,9 Prozent).

CRM as a Services ist beliebt

Am häufigsten vertrauen die Unternehmensbereiche Marketing und Vertrieb auf Cloud-Installationen (je 15,2 Prozent), gefolgt von Kunden-Support beziehungsweise -Service (12,1 Prozent). Diese Ergebnisse waren zu erwarten, denn Vertrieb, Marketing und Service werden typischerweise in CRM-Applikationen abgebildet. Hier gibt es seit Jahren etablierte Lösungen im Markt. Befragt nach möglichen Anwendungsfeldern gaben die meisten Teilnehmer (29,7 Prozent) an, sie setzen Cloud-Angebote für kollaborative Aufgaben (E-Mail, Content Management Systems, Web 2.0) ein. Großes Interesse besteht zudem an CRM-Applikationen, wogegen Business Intelligence aus der Wolke erstaunlich wenig Anklang findet (7,2 Prozent).

Bei der Frage nach der Sponsorship von Cloud-Initiativen zeigt sich die Professionalität, mit der die Unternehmen das Thema angehen: 45,2 Prozent haben hier die Geschäftsleitung im Boot, wenngleich auch in 19 Prozent der Unternehmen nichts klar geregelt ist. Implementiert wird die Cloud im Wesentlichen durch eigene Ressourcen: die interne IT ist bei 41,5 Prozent der Befragten der Implementierer. 17 Prozent der Teilnehmer überlassen es der Fachabteilung, weitere 18,9 Prozent der Befragten vertrauen auf die Dienstleistungen eines Cloud-Anbieters.

Ziele werden zu oft verfehlt

Allerdings halten die Projekte häufig nicht, was Anwender von ihnen erwartet haben. Die Angabe darüber, inwiefern der Cloud-Einsatz die Ziele erfüllen konnte, erreichte einen Index von 3,31. Das bedeutet, so die Autoren der Studie, das die Vorhaben eine durchschnittliche statistische Zielerreichung von 66 Prozent aufweisen. Der Cloud Computing-Markt stecke noch in einem frühen Stadium, lautet ihr Fazit.

Insgesamt zeigen die Zahlen nach Meinung der Autoren, dass Cloud Computing bei den Entscheidern in den Unternehmen angekommen ist. Die Einschätzung der Verantwortlichen bezüglich der organisatorischen und rechtlichen Fragen sei realistisch. Hindernisse für die Nutzung von Cloud Computing seien nach wie vor die Themen Sicherheit, Vertraulichkeit, rechtliche Aspekte sowie Compliance-Anforderungen. Die ausführlichen Ergebnisse des XaaS Check 2010 stellen die Betreiber der Studie auf dem eco-Kongress in Köln am 29. September 2010 vor. (jha)

Weitere Artikel zum Thema

Analyse: IT-Riesen drängen in die Cloud

Cloud Computing in der Praxis: Dax-Konzerne entdecken die Cloud

Amazon, Google, Microsoft und Co: Cloud-Provider auf dem Prüfstand

FAQ: Zehn Fragen zu Cloud Computing