Checkliste für die telefonische Bewerbung

Checkliste für die telefonische Bewerbung

04.12.2000
Ein telefonisches Job-Interview erfordert eine ähnlich intensive Vorbereitung, wie eine schriftliche oder eine Online-Bewerbung. Im Vorfeld einer telefonischen Bewerbung sollten Sie sich über Ihre Stärken und Schwächen im Klaren sein.

Sie müssen dem Personalverantwortlichen eine plausible Begründung liefern können, warum eine Position mit Ihnen besetzt werden soll. Ihre Stimme und Ihre Ausdrucksweise ist zunächst einmal der einzige Eindruck, den Ihr Gesprächspartner von Ihnen hat. „Überfallen“ Sie Ihren Gesprächspartner nicht. Klären Sie ab, ob der Personalverantwortliche im Moment Zeit für Sie hat und sich durch Ihren Anruf nicht gestört fühlt.

Eine optimale Vorbereitung auf eine telefonische Bewerbung könnte folgendermaßen aussehen:

- Informieren Sie sich über die gesamte Branche und über das Unternehmen bei dem Sie sich bewerben. Umfangreiches Wissen über jüngste Tendenzen und Entwicklungen helfen Ihnen beim Telefonat weiter. Außerdem ergeben sich daraus eine Vielzahl von Fragen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt im Vorstellungsgespräch stellen können.

 - Machen Sie sich Notizen. Formulieren Sie Stichworte. Vermeiden Sie unbedingt umfangreiche Gedankenstützen - dadurch geraten Sie zu leicht ins Ablesen.

- Lesen Sie im Vorfeld Ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse durch und überlegen Sie, wie sie vermeintliche Schwachpunkte wie z.B. schlechte Noten oder Lücken im Lebenslauf schlüssig begründen können.

 - Telefonieren Sie nicht aus einer öffentlichen Telefonzelle oder gar vom Handy aus. Gestalten Sie den Platz, an dem Sie telefonieren, übersichtlich und bequem. Ordnung und Organisation ist das A und O eines erfolgreichen Telefon-Interviews - auch in Bezug auf Ihren Schreibtisch. Denn nichts ist störender und wirkt unprofessioneller, als während eines Telefongesprächs nach Stellenanzeigen zu suchen, die vermutlich irgendwo unter einem großen Papierstapel untergegangen ist. Ein wichtiger Punkt ist natürlich Ihr Terminkalender. Er sollte in Reichweite liegen, damit Sie im Falle einer weiteren Verabredung sogleich Ort, Datum und Zeit notieren können.

- Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihren Anruf. Innere und äußere Ruhe sollten gewährleistet werden. Konzentration ist eine Erfolgsgarantie, denn nur durch die vollkommene Ausrichtung aller Energien auf das Gespräch können alle Nuancen des Hörens und Sprechens ausgeschöpft werden.

- Sitzen Sie bequem, aber lümmeln Sie nicht in einem Sessel. Halten Sie den Oberkörper entspannt und gerade und stellen Sie die Füße stehen fest auf dem Boden. Sie können auch im Stehen telefonieren, um der Stimme mehr Kraft und Ausdruck zu geben und zusätzlich einen dynamischen und selbstbewussten Eindruck zu vermitteln. Wichtig ist, dass Sie Ihre individuelle Haltung finden - zwingen Sie sich nicht in eine Position, die für Sie unbequem ist.

- Zeigen Sie, dass Sie aktiv zuhören und stellen Sie bei Verständigungsproblemen Zwischenfragen. Machen Sie sich Notizen, so dass Sie während des Gesprächs auf einzelne Punkte zurückkommen können.