Anwender des Jahres 2006 - jetzt bewerben

09.03.2006
Der Wettbewerb der besten IT-Projekte im deutschsprachigen Raum geht mit einem neuen Konzept in sein achtes Jahr. Erstmals wird es Sieger in drei Kategorien geben.

Zum ersten Mal können sich Unternehmen in drei Kategorien um das beste IT-Projekt des Jahres bewerben. Dieses wird gemeinsam von der computerwoche und der Unternehmensberatung Gartner Deutschland GmbH ausgerichtet. Es werden Preise vergeben in den drei Kategorien: Strategie und Architektur, Performance-Optimierung sowie Sourcing.

Auch im Jahr 2006 wird die Preisverleihung zum Wettbewerb "Anwender des Jahres" wieder eine feierliche Angelegenheit. Am 30. November werden drei IT-Projekte aus dem deutschsprachigen Raum in den Kategorien Strategie und Architektur, Sourcing sowie Performance Optimierung zu den besten im Land gekürt.

Die Bewertungskriterien erfahren dabei selbstredend in den drei Kategorien eine unterschiedliche Gewichtung. Ferner werden in Projekten sicher Überschneidungen zwischen Themen auftreten, die in den drei Kategorien bezeichnet sind.

Die Definitionen der drei Wettbewerbsgruppen sorgt aber für eine hinreichende Klarstellung, für welche Kategorie IT- und Projektverantwortliche ihr Projekt einreichen können - und in welcher sie auch die größten Chancen auf eine er- folgreiche Teilnahme für sich sehen.

Bewertet werden erfolgreich abgeschlossene Projekte, mit denen IT-Organisationen einen außerordentlichen Beitrag zum Erfolg ihres Unternehmens leisteten.

Eine hochkarätig besetzte Jury bewertet die Bewerbungsunterlagen nach folgenden Bewertungskriterien: Worin besteht der Nutzen des Projekts für das Unternehmen und die Anwender? Hier rückt unter anderem auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis ins Auge.

Anwender des Jahres: Das Event

Die Gewinner des Awards „Anwender des Jahres“ werden am 30. November 2006 in München anlässlich der Veranstaltung "Lernen von den Besten" im „Lenbach“ gekürt. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Treffen des Who-is-who hochrangiger IT-Macher, CIOs und IT-Verantwortlicher.

In Kooperation mit Gartner und dem CIO-Circle, der größten europäischen CIO-Community, bietet die Veranstaltung eine ideale Plattform, um mit den Besten der IT-Branche Kontakte zu knüpfen. Wer wissen will, wie die herausragenden Projekte des Wettbewerbs "Anwender des Jahres 2006" in den Kategorien Sourcing, Performance Optimierung und Strategie und Architektur realisiert wurden; wer in der IT "State-of-the-art" sein will - der trifft beim Event "Lernen von den Besten" die führenden Köpfe der IT-Branche zum Erfahrungsaustausch.

Alle acht Finalisten des diesjährigen Wettbewerbs "Anwender des Jahres 2006" stellen ihre Projekte persönlich vor. Diese Best Practices sind wesentlicher Bestandteil des neuen, zentralen Events der COMPUTERWOCHE. Abgerundet wird die Anwenderveranstaltung durch aktuelle Analysen von Gartner, dem langjährigen Partner der COMPUTERWOCHE beim Anwender-des-Jahres-Wettbewerb.

"Lernen von den Besten" ist die IT-Manager- und CIO-Veranstaltung des Jahres. Praxis pur, geballte IT-Erfahrung, Expertenwissen von Gartner kompakt an einem einzigen Tag nach dem Motto "Meet the Best".

Wann und wo?
Am 30. November 2006 im "Lenbach" (Ottostraße) in München

Weitere Informationen und Anmeldung zu Deutschlands größtem IT-Anwenderkongress unter: idg-veranstaltungen.de.

Wichtig ist der Jury ferner, wie groß die Innovationsleistungen des Projekts in puncto Technik und bezüglich der Auswirkung auf die Geschäftsprozesse zu erachten sind. Auch die Qualität des Projekt-Managements sowie die Zukunftssicherheit stehen in Rede.

Strategien und Architektur

In diese Wettbewerbskategorie gehören etwa Projekte zur Neuausrichtung der IT-Organisation. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und inwieweit sie die Geschäftsstrategien und das Geschäftsmodell eines Unternehmens unterstützt. Aus der Projektbeschreibung sollte klar hervorgehen, wie die Umsetzung (Roadmap) vollzogen wurde. Diese sollte zudem im Wesentlichen bereits abgeschlossen sein.

Die Sieger bisher

Jahr

Unternehmen

Projekt

1999

Herlitz PBS, Berlin

Komplette IT-Restrukturierung

2000

Dresdner Bank, Frankfurt/Main

Firmenfinanzportal

2001

Pro7Sat1, München/Berlin

Redaktionssystem

2002

DHL Worldwide Express, Langen

Business Intelligence

2003

Mercur Assistance, München

Medizinportal

2004

MLP AG, Heidelberg (Sieger Großunternehmen)

Redesign der IT-Infrastruktur

2004

Sparkasse Bad Tölz/Wolfratshausen (Sieger Mittelstand)

VoIP-Kommunikationssystem

2005

Heidelberger Druck, Heidelberg (Sieger Großunternehmen)

Remote-Service-System

2005

Woolworth, Frankfurt/Main (Sieger Mittelstand)

Komplette IT-Umstrukturierung

Ein anderes oder ergänzendes Charakteristikum für ein er- folgreiches Projekt in der Kategorie Strategie und Architektur ist es, wenn die IT- und Anwendungsarchitektur konsequent erneuert wurden. Sinn sollte hier sein, die Flexibilität der Unternehmens-IT bei der Unter- stützung von sich wandelnden Geschäftsanforderungen zu erhöhen.

Die effiziente Nutzung neuer Techniken, die Geschäftsstrategien nicht nur unterstützen, sondern befördern, ist ein weiteres Kriterium für die Jury. Prämiert werden hier also einerseits neue und innovative Technikanwendungen. Honoriert wird andererseits aber auch die Nutzung eingeführter Techniken, durch die aber innovative Prozesse im Anwendungsunternehmen unterstützt oder sogar optimiert werden.

Anwender des Jahres 2006 - die Jury
Claudia-Schnupfhagn
Gerhard-Adler
Horst-Wildemann
Thomas-Schildhauer
Ulf-Prengemann
Andreas-Resch

Die Jury bewertet hier unter anderem die Vision und das Selbstverständnis, das IT-Verantwortliche mit ihrem Projekt verfolgten. Sie beurteilt ferner die Einsatzstrategien - also etwa welche Anwendungsfelder adressiert wurden. Sie benotet darüber hinaus die Systemstrategie, so zum Beispiel die IT- und Anwendungsarchitekturen und die eingesetzten Technologien. Zum Thema Strategien gehört ferner, wie Ressourcen genutzt wurden (Budget, Mitarbeiter, Fremdressourcen).

Perfomance-Optimierung

Hier werden Projekte gewürdigt, in denen etwa die Services der IT durch organisatorische und technologische Maßnahmen effizienter oder effektiver erbracht werden können. Bewerbungen können aber beispielsweise auch darlegen, dass der Wert der IT für das Unternehmensgeschäft durch ein attraktives Verhältnis der Leistung zu den Kosten erhöht wurde. Das wiederum könnte durch eine Steigerung der Leistungs- fähigkeit und Flexibilität der eingesetzten Mittel erreicht worden sein. Ferner auch dadurch, dass die IT-Kosten zwar gesenkt, die Qualität der IT-Leistun- gen aber trotzdem beibehalten wurde.

State-of-the-Art wäre gut

Immer dann, wenn heraus- ragende Projekte die IT-Leistungserbringung effizienter gestalteten, haben die Teilnehmer in dieser Kategorie Chancen auf den Titel Anwender des Jahres. Hierzu gehören moderne IT-Lösungen, die für sich den Status State-of-the-Art reklamieren, die bemerkenswerte Benchmark-Ergebnisse erzielen oder auch Best-in-Class-Resultate beanspruchen.

In der Kategorie Performance-Optimierung spielen übrigens Überlegungen zu Innovationsleistungen, die auf Geschäftsprozesse bezogen sind, eine weniger große Rolle.

In die Kategorie Performance- Optimierung gehören darüber hinaus nicht nur Projekte, durch die die Leistung und Flexibilität der IT erhöht oder/und die Kosten derselben gesenkt werden konnten. Bewertet wird auch, was ein Projekt für die Anwender und für das Unternehmen insgesamt gebracht hat - und dies sowohl bezüg- lich der Kostenreduzierung als auch einer Steigerung der Leistung.

Bisherige Teilnehmer

Ein Drittel aller DAX-Unternehmen hat bereits an dem Wettbewerb Anwender des Jahres teilgenommen, manche sogar mehrfach. Teilnehmer waren unter anderem:

Deutsche Lufthansa, BMW, Daimler Chrysler, Deutsche Post, Audi, Volkswagen, Dresdner Bank, Hypovereinsbank, TUI, Debitel, Polizei Nordrhein-Westfalen, Kreissparkasse Köln, Berliner Wasserbetriebe, Berliner Stadtreinigungsbetriebe, RWE, Commerzbank, Start Amadeus, Wolfskin, Rohde & Schwarz, Thyssen Krupp, TÜV Süddeutschland, Avis, Provinzial Versicherung, AOK Bayern, Kraft Foods, Rheinmetall AG, Dekra, Gerling, Philips, DGZ Deka Bank, Deutsche Bahn, Citibank, T-Systems, ADAC, Bosch Siemens Hausgeräte GmbH, Wintershall Raffinerie, Norisbank, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Globale Krankenversicherungs AG, Gauselmann Gruppe, LVM Münster, Fraunhofer-Gesellschaft, Dachser.

Sourcing

Hier stehen zum einen solche Projekte im Vordergrund, die mit internen oder externen IT-Dienstleistern erfolgreich anwenderorientierte Service-Level-Agreements (SLAs) definiert und eingeführt haben. Zum ande- ren sind auch solche Vorhaben von Interesse, mit denen IT-Ver- antwortliche innovative Wege für die Etablierung einer erfolg- reichen und flexiblen Part- nerschaft beschritten haben. Ferner sollten sich all jene Unternehmen bewerben, die ein effizientes Provider- und Service-Management erfolgreich umsetzten. In dieser Kategorie werden technische Innovationen weniger stark gewichtet werden.

Die Jury wird allerdings nicht die Qualität eines kooperie- renden Dienstleisters in einem Projekt bewerten - egal, ob es sich um einen Partner aus dem eigenen Haus oder um einen externen handelt. Mit anderen Worten: Eine Lieferantenbe- urteilung wird nicht Teil der Jury-Beurteilung sein. Im Fo- kus der Jury stehen bei dieser Kategorie insbesondere strategische und Relationship-Management-Aspekte eines Sourcing-Projekts.

Bewerbungsfrist: 26. Mai 2006

Die Bewerbungsunterlagen können via E-Mail über jbmeyer@computerwoche.de angefordert werden. Alle Bewerbungen müssen bis zum Freitag, den 26. Mai 2006, ebenfalls ausschließlich per elektronische Post an die obige E-Mail-Adresse eingereicht werden.

Die Jury wählt aus allen Einsendungen die besten Unternehmen in den jeweiligen Kategorien aus. Diese Finalisten werden ab Anfang August 2006 von einem Redakteur der computerwoche und einem Gartner-Analysten für ein einstündiges Interview mit den Projektverantwortlichen besucht.

Die Ergebnisse der Interviews werden in einem abschließenden Gespräch der unabhängigen Jury präsentiert, die dann in geheimer Abstimmung die "Anwender des Jahres" wählt.

Einsendeschluss: 26. Mai 2006

Wettbewerbsunterlagen fordern Sie bitte ausschließlich an über jbmeyer@computerwoche.de. Bewerbungsunterlagen bitte nur an die oben genannte E-Mail-Adresse senden.

Die Siegerehrung ist Teil eines eintägigen Kongresses, der am 30. November 2006 im Münchner "Lenbach" stattfindet. Preisträger stellen hier ihre Projekte vor. Außerdem werden auf diesem zentralen Event der COMPUTERWOCHE aktuelle Analysen von Gartner-Experten präsentiert.

Event speziell für Anwender

Der Kongress "Lernen von den Besten" wird in dieser Form zum ersten Mal ausgerichtet. Er ist Teil des Wettbewerbs "Anwender des Jahres", der seit acht Jahren gemeinsam von der weltweit tätigen Unternehmensberatungs- und Marktforschungsfirma Gartner und COMPUTERWOCHE ausgerichtet wird. Die Veranstaltung richtet sich an Anwender. Nach der Keynote-Speech von Gartner werden am Vormittag und Nachmittag die erfolgreichsten IT-Projekte des Wettbewerbs "Anwender des Jahres 2006" in den Kategorien "Strategie und Architektur", "Performance Optimierung" und "Sourcing" präsentiert. Die Preisverleihung der Sieger findet ebenfalls während dieser Anwenderveranstaltung statt. Die COMPUTERWOCHE kooperiert bei dieser Veranstaltung mit Gartner und erhält Unterstützung vom CIO-Circle (www.cio.circle.de), der europaweit größten CIO-Community.

Der CIO-Circle ist ein Netzwerk von momentan 540 gleichgesinnten IT-Managern - unabhängig und ohne kommerzielle Interessen. Deren Ziel ist der Austausch von Informationen zu allen relevanten Belangen der IT. Die Mitwirkung im CIO-Circle ist ausschließlich einem Personenkreis vorbehalten, der durch ähnliche Interessen verbunden ist, also IT-Manager mit strategischem Fokus und umfassender IT-Verantwortung. IT-Hersteller und IT-Dienstleister sind von einer Mitwirkung ausgeschlossen.

Der Ein-Tages-Kongress findet am 30. November 2006 sehr zentral in München im "Lenbach" (Ottostraße) statt.