Vodafone

5G-Netz wächst um 2.200 Antennen

18.02.2021
Von 
Hans-Christian Dirscherl ist Redakteur der PC-Welt.
Vodafone hat auf einen Schlag sein 5G-Mobilfunknetz um über 2.200 Antennen erweitert. Unter anderem in diesen Städten.

Vodafone hat laut eigenen Angaben an rund 800 Standorten quer durch die Bundesrepublik Deutschland über 2.200 Antennen für sein 5G-Mobilfunk-Netz live geschaltet. Die nun für 5G freigeschalteten Antennen stehen laut Vodafone in mehr als 300 Städten und Gemeinden.

Vodafone: 5G-Netz wächst um 2200 Antennen
Vodafone: 5G-Netz wächst um 2200 Antennen
Foto: Vodafone

Der Düsseldorfer Telekommunikationsspezialist nennt als Beispiele Antennen in Duisburg, Essen und Mülheim an der Ruhr, in Göttingen und Glauchau, sowie in ländlichen Gemeinden wie Ohmberg oder Wahlheim.

Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Frequzenzbereiche.
Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Frequzenzbereiche.
Foto: Vodafone

Laut Vodafone könn(t)en nun mehr als 20 Millionen Menschen 5G nutzen. Damit habe der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern sein ursprüngliches Ausbauziel fast ein Jahr früher als geplant erreicht. Kurzer Rückblick: Im Jahr 2019 hatte Vodafone sein 5G-Netz in Deutschland aktiviert, mit dem ursprünglichen Ziel bis Ende 2020 10 Millionen und bis Ende 2021 20 Millionen Menschen mit 5G zu versorgen. Bis Ende 2021 will Vodafone jetzt mit seiner aktualisierten Zielprognose 5G für mehr als 30 Millionen Menschen anbieten.

Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Frequzenzbereiche.
Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Frequzenzbereiche.
Foto: Vodafone

Insgesamt seien nun mehr als 7.000 5G-Antennen an fast 2.500 Standorten im Vodafone-Netz freigeschaltet. Vodafone nutze „als einziger Netzbetreiber in Deutschland“ dafür 5G-Technik aus allen drei Frequenz-Bereichen:

  • Frequenzen im High-Band an hochfrequentierten Punkten wie Bahnhöfen oder in Bundesliga-Stadien. Dort seien Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde möglich. Nachteil: Geringe Reichweite.

  • Frequenzen im Mid-Band für städtische Wohngebiete. Sie schaffen bis zu 500 Megabit pro Sekunde und versorgen jeweils eine Fläche von etwa 3 Kilometern mit Netz.

  • Frequenzen im Low-Band für das flache Land. Sie versorgen besonders große Flächen von bis zu acht Kilometern mit 5G und bringen 5G aber nur mit bis zu 200 Megabit pro Sekunde zum Nutzer.

(PC-Welt)