Web

IBM soll den USA die Supercomputer-Krone zurückholen

19.11.2002

MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Seit Anfang des Jahres ist der von NEC gebaute "Earth Simulator" aus Japan mit einer Rechenleistung von 36,5 Tflops (Billionen Fließkommaberechnungen pro Sekunden) schnellster Rechner der Welt - mehr als viermal so schnell wie das zweitplatzierte US-System "ASCI Q" mit 7,7 Tflops. Das wollen die Amerikaner natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Das Energieministerium hat deswegen zur Supercomputing 2002 in Baltimore einen Vertrag über 290 Millionen Dollar mit IBM geschlossen, das für das Lawrence Livermore Laboratory zwei neue Numbercruncher bauen soll.

Der erste wurde auf "ASCI Purple" getauft und soll nach seiner für 2004 geplanten Fertigstellung als erster Rechner überhaupt mit der geschätzten Geschwindigkeit des menschlichen Gehirns von 100 Tflops arbeiten. "Dann sind wir wieder die Nummer 1", hofft Nicholas D'Onofrio, Senior Vice President of Technology bei Big Blue. Das gilt natürlich nur für den Fall, dass nicht inzwischen NEC oder eine anderer Hersteller eine noch schnellere Maschine aufsetzt. ASCI Purple soll übrigens wie die meisten amerikanischen Hochleistungsrechner vor allem dazu genutzt werden, Sicherheit und Zuverlässigkeit der alternenden Nuklearwaffen des Landes zu simulieren.

ASCI Purple, ein Cluster aus 196 "pServern" unter AIXL mit zusammen 12.544 "Power5"-Prozessoren und 50 TB Hauptspeicher, wird von seinen Dimensionen her allerdings deutlich größer ausfallen als ein menschliches Gehirn. Er wird knapp 200 Tonnen wiegen, die Fläche von zwei Basketball-Spielfeldern einnehmen und über 119 Meilen optische und 28 Meilen Kupferkabel mit einer gesamten Speicherbandbreite von 156.000 GB/s (vergleichbar mit 31.200 DVDs pro Sekunde) verbunden. Der Stromverbrauch beträgt laut IBM 4,7 Megawatt - so viel wie 4000 Haushalte.

Als Nachfolger von ASCI Purple ist bereits "Blue Gene Light" vorgesehen. Dieser soll im Jahr 2005 fertiggestellt werden und dann auf sagenhafte 360 Tflops Rechen-Power kommen. Das nicht zum militärischen ASCI-Projekt gehörende System steht dann für zivile Zwecke wie Genomforschung und Wettervorhersage zur Verfügung. (tc)