PDC 2008

Microsoft präsentiert den attraktiven Windows-Client

30.10.2008
Von 


Wolfgang Miedl arbeitet Autor und Berater mit Schwerpunkt IT und Business. Daneben publiziert er auf der Website Sharepoint360.de regelmäßig rund um Microsoft SharePoint, Office und Social Collaboration.
Laut Agenda der Professional Developer Conference (PDC) ist Microsoft zur reinen Web-Company mutiert. Doch nebenbei zeigten die Redmonder mit Windows Presentation Foundation (WPF) auch, wie man sich den künftigen Windows-Client mit interaktiven und servicefähigen Anwendungen vorstellt.

Hinter WPF verbirgt sich Microsofts Wette auf kommende Rich-Client-Anwendungen und damit auch auf die Zukunft von Windows. Die Idee hinter WPF lautet, dass man die Vorteile von Web-Anwendungen wie Ortsunabhängigkeit und zentrale Bereitstellung mit den Vorteilen von Rich-Clients wie Bedienkomfort und Geschwindigkeit verknüpft. Bereits bei der Entwicklung der ersten .NET-Plattform hat Microsoft die Weichen dafür gestellt: Unter dem Schlagwort "Smart Client" sollte damals unter anderem die Installation von Anwendungen über das Web möglich sein. Nach etlichen Kinderkrankheiten wurde schließlich das Konzept überarbeitet und mit Vista und .NET 3.0 als WPF eingeführt.

Erste kommerzielle Applikationen

Fingerübung: Die auf der PDC vorgestellten Multi-Touch-Anwendungen laufen als WPF-Clients unter Windows 7.
Fingerübung: Die auf der PDC vorgestellten Multi-Touch-Anwendungen laufen als WPF-Clients unter Windows 7.

Auf der PDC gibt es nun eine Reihe von großen und kleinen Beispielen, die das Potenzial von WPF belegen sollen. Allgegenwärtig etwa sind die Surface-Tische mit Hand- und Fingerbedienung, deren Eingabe- und Präsentationsoberfläche auf WPF basiert.

Auch andere Multitouch-Beispiele mit WPF-Bezug wurden gezeigt. Eine davon stammt vom britischen Einzelhandelskonzern Tesco und adressiert Endkundenszenarien. Per Fingerbedienung können sich Konsumenten beispielsweise Einkaufslisten zusammenstellen, Produktinfos ansehen oder Rezepte erstellen. Unter den kommerziellen Applikationen zählt die bekannte CAD-Anwendung "Autocad" in ihrer neuesten Version zu den WPF-Vertretern. Microsoft selbst wird die nächste Ausgabe der Entwickler-Suite "Visual Studio" mit diesem Framework bauen. In seinem Keynote-Vortrag nannte der für die Windows and Windows Live Engineering Group zuständige Microsoft-Manager Steven Sinofski auch deutsche Exponate wie die Fotobuch-Software von Cewe oder "Meine Software" von T-Online.

Etliche Projekte versuchen sich mit alternativen Web-Clients auf WPF-Basis. So wurde in einem Fachvortrag unter anderem das Beispiel Innertube gezeigt, das als Youtube-Rich-Client mehr Interaktionsmöglichkeiten bietet als das Web-Original.