US-Heimatschutz

US-Regierung gründet neues National Cyber Security Center

20.03.2008
Im Rahmen einer geheimen Initiative zur Absicherung staatlicher wie privater Computernetze hat die US-Regierung ein neues National Cyber Security Center aus der Taufe gehoben. Der mit der Leitung betraute Unternehmer Rod Beckström soll die amerikanische Privatwirtschaft zur Kooperation bewegen.

Das National Cyber Security Center soll unter dem Dach des US-Department of Homeland Security (DHS) agieren, berichtet das "Wall Street Journal Online" unter Berufung auf Informationen ehemaliger US-Regierungsbeamter. Zum Chef des Centers wurde demnach der Unternehmer Ron Beckström ernannt, der direkt an US-Heimatschutzminister Michael Chertoff berichten soll. Über die jüngste Cyber-Initiative der US-Regierung, die das Center steuern soll, ließen die Informanten indes wenig verlauten. Der Plan sei, die staatlichen Netze vor Spionen und Terroristen zu schützen und diesen Ansatz dann auf die Privatwirtschaft zu übertragen.

Dem Bericht zufolge soll der mit der Koordination der regierungsweiten Cyber-Security-Bemühungen betraute Beckström offenbar als eine Art Botschafter für die private Wirtschaft fungieren, die sich angesichts staatlicher Einmischung in ihre Computernetze "zu Schutzzwecken" zunehmend nervös zeigt. Beckströms primäre Herausforderung wird es sein, einer neuen, rund 30 Milliarden Dollar teuren Initiative, die George Bushs Beamte auf sieben Jahre und damit auf die nächste Amtsperiode ausdehnen wollen, den nötigen Schwung zu verleihen. Unklar ist allerdings, auf welche Weise US-Unternehmen zur Kooperation bewegt werden sollen.

Ihren Ursprung hat die von Mike McConnell, Director of National Intelligence, getriebene Initiative in der wachsenden Sorge um die Verwundbarkeit der US-Netze gegenüber Spionage sowie Terroristen, die via Internet Remote-Attacken auf Kernkraftwerke oder andere kritische Infrastrukturelemente starten könnten. Der 47-jährige Beckström, bekannt als Co-Autor des Buchs "The Starfish and the Spider: The Unstoppable Power of Leaderless Organizations", hat ausführlich über die Macht dezentralisierter Organisationen geschrieben. Nach Ansicht von Experten führte nicht zuletzt mangelndes Verständnis dezentralisierter Gruppen dazu, dass die US-Regierung die von Terroristen und Hackern ausgehenden Gefahren bislang unterschätzte. Seine erste Softwarefirma, Cats Software, gründete der Unternehmer im Alter von 24 Jahren in einer Garage - brachte sie später an die Börse. Seitdem hat Beckström eine ganze Reihe anderer Firmen ins Leben gerufen - die jüngste ist TWiki.net, ein internes Networking-Tool für Unternehmen. "Rods größter Vorzug ist, dass er nicht zu den üblichen Verdächtigen zählt", meint Roger Cressey, ein ehemaliger hochrangiger Cyber-Security-Beamter des Weißen Hauses. "Er wird frisches Denken und einen neuen Ansatz mitbringen." (kf)