Zentrale Datensammlung für globale Transparenz

30.05.2005
COMPUTERWOCHE VERLEGERPUBLIKATION - 400 Manager des Logistikunternehmens Hellmann nutzen eine integrierte Business-Intelligence-Lösung, um sich zeitnah über Prozessabläufe informieren und Voraussagen über die Geschäftsentwicklung treffen zu können.

Transportunternehmen stehen unter hohem Konkurrenzdruck, der sich durch die EU-Osterweiterung noch verschärft hat. Deshalb ist es in dieser Branche besonders wichtig, den Überblick über die Business-Kennzahlen zu behalten. Deshalb arbeitet die Osnabrücker Spedition Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG (rund 6000 Mitarbeiter in 134 Ländern, 2 Milliarden Euro Umsatz) mit einer Auswertungs- und Reporting-Lösung von SAS und einem zentralen Data Warehouse mit Daten aus den weltweit verteilten Quellsystemen. Der Datenzugang mittels Internet- und Intranet-Technik erlaubt die zentrale Wartung und Pflege des Gesamtsystems, unabhängig von den Betriebssystemen der Clients.

Das Analyse- und Reporting-System bietet den Entscheidern im Konzern - rund 400 von ihnen nutzen die Lösung - Transparenz über die weltweiten Geschäfte: Rentabilität einzelner Geschäftsfelder, Sendungsaufkommen, Umsätze und Kosten in bestimmten Branchen und Regionen oder bei einzelnen Kunden. Gerade kundenspezifische Informationen bilden ein wertvolles Frühwarnsystem: Wenn Kunden ihre Transportaufträge kontinuierlich reduzieren, kann der Vertrieb dem endgültigen Abwandern dieser Kunden rechtzeitig gegensteuern und so die "Churn Rate" begrenzen.

Hellmann misst mit der Lösung zudem die Performance des globalen Netzwerks und verfolgt, wie lange Sendungen unterwegs sind, wie termintreu geliefert wird und auf welchen Strecken es oft zu Problemen kommt. Das System stellt einerseits anwenderspezifische Standard-Reports zur Verfügung; bei Bedarf können sich die Nutzer, abhängig von ihren Rechten, jedoch auch frei im Datenmodell bewegen.

Im Data Warehouse sind mehr als 200 Gigabyte an Informationen hinterlegt, zum Großteil aus den beiden operativen Systemen "Hell/AS” (für den Deutschland- und Europa-Verkehr) sowie "Hellogic”, das den globalen Luft- und Seefrachtverkehr abbildet. Dazu kommen Informationen aus dem Finanz-Reporting.

Das Business-Intelligence-Projekt von Hellmann startete im Mai 2000, wurde im Dezember des selben Jahres produktiv geschaltet und seitdem sukzessiv ausgebaut. Ganz fertig wird die Anwendung freilich nie werden; dafür sorgt die dynamische Entwicklung des Unternehmens und der Branche. Um mit steigenden Datenvolumina und Anwenderzahlen Schritt halten zu können, betreibt Hellmann seit Oktober 2004 ein Projekt zum Umstieg auf die Softwareplattform SAS 9, verbunden mit einem Wechsel auf einen Server der IBM-P-Serie (heute: RS/6000).