Zehn Gründe, die IT zu leasen

18.02.2009
Neue Beschaffungswege erlauben es, sich den Kauf von IT-Ausstattung zu sparen.

Einerseits sollen die IT-Bereiche sparen, andererseits müssen sie den Unternehmensanforderungen und -strategien gerecht werden. Eine Möglichkeit, diesen Spagat zu schaffen, bietet das Leasen der IT-Ausrüstung.

Die zehn Leasing-Vorteile

  1. Hohe Anschaffungskosten im Vorfeld entfallen.

  2. Anstelle von Barreserven werden Betriebsaufwendungen fällig.

  3. Die IT-Ausrüstung ist dank kurzer Refresh-Zyklen immer auf dem neuesten Stand der Technik.

  4. Der Anwender hat die Möglichkeit, Budgetbegrenzungen zu umgehen.

  5. Anstatt Softwarelizenzen zu kaufen, zahlt der Kunde Lizenzgebühren je nach Anzahl der Server. Auch die Steuern sind in den Leasing-Gebühren enthalten.

  6. Viele Leasing-Anbieter stellen ihren Kunden kostenlose oder kostengünstige Zusatzservices zur Verfügung.

  7. Der Anwender muss sich nicht um die Entsorgung von IT-Equipment kümmern.

  8. Durch die Nutzung von Sale/Leaseback-Programmen lassen sich Barmittel freisetzen und die Cash-Situation verbessern.

  9. Leasing kann zu einem effektiveren Finanz-Management beitragen.

  10. Da die Assets dem Anwender nicht gehören, sind die damit verbundenen rechtlichen und Compliance-Anforderungen niedriger.

Die Experton Group hat zehn Vorteile des IT-Leasings aufgelistet (siehe Kasten). Grundsätzlich sollten Anwender für alle Finanzierungsoptionen offen sein, raten die Experten. Es gehe dabei nicht ausschließlich um die Entscheidung "Leasing versus Kauf".

Auch Modelle wie Cloud Computing, Outsourcing und Software as a Service (SaaS) seien in diesem Zusammenhang zu nennen. In jedem Fall sollten die Anwender ihre Gesamtbetriebskosten detailliert analysieren, um herauszufinden, welche Option sich für sie am besten eignet.

Die herkömmliche Meinung, dass man IT-Ausrüstung grundsätzlich kaufen sollte, ist laut Experton Group nicht mehr zeitgemäß. Viele der heutigen Möglichkeiten habe es vor wenigen Jahren noch gar nicht gegeben. Diese neuen Ansätze gelte es, in Form detaillierter TCO-Analysen zu prüfen, indem man die Modelle über sinnvolle Zeiträume - etwa Leasing auf drei Jahre mit Refresh gegenüber einem Kauf über fünf Jahre - vergleicht. (sp)