Energiespar-CPUs für Server im Vergleich

Test - Xeon L5630 vs. Opteron 4162 EE

17.06.2011
Von 
Christian Vilsbeck war viele Jahre lang als Senior Editor bei TecChannel tätig. Der Dipl.-Ing. (FH) der Elektrotechnik, Fachrichtung Mikroelektronik, blickt auf langjährige Erfahrungen im Umgang mit Mikroprozessoren zurück.

Fazit

Ob in einem 2-Sockel-Server für Xeon-5600-Prozessoren das Stromsparmodell Xeon L5630 oder die Topversion Xeon X5680 verbaut wird, bleibt aus Sicht der Effizienz relativ egal. Sowohl die 2,13-GHz-Quad-Core-Xeons als auch die 3,33-GHz-Hexa-Core-Xeons ermöglichen im identischen Server eine annähernd identische Performance pro Watt. Es entscheidet der Workload sowie die im Rechenzentrum zur Verfügung stehende Energie, ob möglichst viel Performance wichtig ist, oder Stromsparen angesagt ist.

Die Performance-Unterschiede zwischen dem Xeon L5630 mit 2,13 GHz und Quad-Core sowie dem Xeon X5680 mit 3,33 GHz und Hexa-Core sind sehr deutlich. In fast allen Workloads ist das X5680-Päärchen zirka doppelt so schnell wie die Stromspar-CPUs. Unter Rechenlast benötigt der 2-Sockel-Intel-Server mit den Xeon X5680 aber auch zirka doppelt so viel Energie.

Arbeiten die Server aber meist nur im Teillastbereich und höchste Rechenleistung ist nebensächlich, so sind die Xeon-L5630-Prozessoren vorzuziehen. Gegenüber den Vorgängern, den Xeon-L5520-CPUs, hat sich die Energieeffizienz auch deutlich erhöht. Durch die etwas geringere Taktfrequenz ist die Performance des Xeon L5630 aber auch etwas geringer als beim Xeon L5520.

Beim Thema Effizienz empfiehlt sich aber auch ein Blick auf das Opteron-4162-EE-System. In unserem Vergleichsfeld bieten die 32-Watt-Hexa-Core-Prozessoren die beste Energieeffizienz. Zusammen mit der Tyan-YR190B8228-Plattform lassen sich sehr stromsparende Rack-Server realisieren. Dann ist es oft nebensächlich, dass die Xeons 20 bis 24 Prozent schneller sind. (cvi)