Best in Cloud 2013 - vitero GmbH

Telemedizinische Internetplattform für die Stottertherapie

17.09.2013
Von 
Uwe Küll ist freier Journalist in München.
Telemedizin ist einer der großen Wachstumsmärkte für Cloud-basierte Gesundheitsdienstleistungen. Dass dafür nicht immer teure Chirurgie-Roboter nötig sind, zeigt das gemeinsame Projekt von PARLO-Institut für Forschung und Lehre, Kasseler Stottertherapie (KST) und der vitero GmbH.

Sprechtherapie in der Cloud ist eine bislang kaum genutzte Möglichkeit für telemedizinische Dienstleistungen. Dabei ist das therapeutische und wirtschaftliche Potenzial des Konzepts enorm. Mit dem Public-Cloud-Projekt bewirbt sich die vitero GmbH um den Best in Cloud-Award der COMPUTERWOCHE in der Kategorie Software as a Service.

Das Einsatzszenario

Stotter-, Sprach- und Sprechtherapie wurde bislang primär als reine Präsenztherapie angeboten. Das Spektrum reicht von Gruppentherapie in unterschiedlichen Gruppengrößen bis hin zu Einzelsitzungen. Je nach Therapiekonzept sind unterschiedliche Kombinationen aus Intensiv- und Intervalltherapie erforderlich, um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Im Rahmen der Kasseler Stottertherapie (KST) und der PARLO GmbH werden wissenschaftlich evaluierte Therapieverfahren eingesetzt, in die auch eine eigene patentierte Software integriert ist.

Der Wunsch nach einer Cloud-basierten Teletherapie stammt aus der therapeutischen Fachabteilung bei PARLO und der Kasseler Stottertherapie (KST). Bei der KST lag das Hauptaugenmerk auf der Online-Therapie als Nachsorgemodul für deutsche Patienten, bei Parlo auf der Online-Kompletttherapie, die international angeboten wird.

Durch den internationalen Sitz der Patienten und Therapeuten mussten die Arbeitszeiten sowohl bei vitero als auch bei der Kasseler Stottertherapie flexibler gestaltet werden. Wegen der großen Nachfrage schon während der Projektlaufzeit wurden die Therapeuten bereits mit den ersten Prototypen geschult.

Die Cloud-Lösung

Das Ziel des Projektes war eine im nationalen und internationalen Rahmen funktionsfähige, Cloud-basierte Plattform für die telemedizinische Stotter-, Sprach- und Sprechtherapie. Die telemedizinischen Einheiten lassen einerseits als Teil der Nachsorge eine hochfrequente und alltagsnahe therapeutische Intervention zu, und ermöglichen es andererseits, Patienten, die bislang keinen Zugang zu professioneller Hilfe hatten, eine Therapie auf neuestem wissenschaftlichem Stand zu bieten.

Das Projekt nimmt weltweit eine Vorreiterrolle ein: Bisher gab es keine Cloud-basierte Plattform, die es ermöglicht, im internationalen Rahmen hochwertige Sprechtherapie anzubieten. Die Regeln der Branche werden durch den Einsatz dieser Technologie grundlegend verändert. Der Zugang zu modernster Stottertherapie wird so einfach wie das Einschalten eines Fernsehers - und das bei erwiesenem Therapieerfolg.

Die Technik

Um eine durchgängige Benutzerführung zu erzielen, wurde die von der KST entwickelte Therapiesoftware "flunatic!" in den virtuellen Therapieraum integriert. Der Patient erhält so ein Live-Feedback zu seiner Sprechweise. Eine weitere Feedbackmöglichkeit stellt der ebenfalls nahtlos in vitero integrierte Videorecorder und -player dar. Hiermit kann der Patient Videoaufnahmen erstellen, selbst in die Cloud hochladen und anschließend in einer Live-Online-Sitzung mit dem Therapeuten besprechen. Zudem lässt sich das eigene Videobild inklusive Audio aufnehmen und zur gemeinsamen Analyse mit dem Therapeuten wieder abspielen.

Im internationalen Umfeld, etwa bei Patienten in Brasilien und Kuwait, waren Lösungen für den Umgang mit den sehr unterschiedlichen Bandbreiten nötig. Die Herausforderung lag hier darin, trotz teils schlechter Anbindungen eine stabile Audio- und Videoqualität zu gewährleisten. Dies wurde mit Tests erreicht, bei denen das optimale Verhältnis der Bandbreitenauslastung durch Audio und Video ermittelt wurde, sowie durch die subsequente Anpassung des Systems, beispielsweise die Reduktion der Frequenzbreite.

Generell zeigte sich im Projektverlauf die hohe Bedeutung einer durchgehend stabilen Internetanbindung als unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg der Therapiesitzungen.

Der Business-Nutzen

Sowohl KST als auch PARLO sowie ihre Klienten profitieren schon während des Projekts von den Vorteilen der Cloud-basierten Online-Gruppentherapie. Dazu gehören vor allem:

  • der Wegfall von Anreisezeiten und -kosten für Patienten und Therapeuten,

  • sinkende Raumkosten für die Präsenztherapie,

  • die Skalierbarkeit telemedizinischer Konzepte,

  • die flächendeckende Versorgung mit ausgebildeten Therapeuten,

  • eine noch enger strukturierten Nachsorge, die die Rückfallquote weiter verringert,

  • der Export hochwertiger teletherapeutischer Dienstleistungen,

  • weltweite Verfügbarkeit der Therapiematerialien der integrierten Therapiesoftware, die den Patienten einen Medienwechsel erspart.

Die hier genannten Punkte ermöglichen einen Wettbewerbsvorteil für die beteiligten Einrichtungen sowie einen volkswirtschaftlichen Gewinn durch die Exportmöglichkeit der Dienstleistung, die Einsparmöglichkeiten der solidarisch finanzierten Krankenkassen und den erwarteten Arbeitsplatzzuwachs auf Seiten der Projektpartner. So entstanden bereits während der Projektlaufzeit acht neue Arbeitsplätze allein im therapeutischen Bereich.