Service-orientierte Architekturen

SOA macht die HypoVereinsbank flexibler

08.07.2008
Von  und
Bettina Dobe war bis Dezember 2014 Autorin für cio.de.
Wolfgang Herrmann war Editorial Manager CIO Magazin bei IDG Business Media. Zuvor war er unter anderem Deputy Editorial Director der IDG-Publikationen COMPUTERWOCHE und CIO und Chefredakteur der Schwesterpublikation TecChannel.
Mit einer breit angelegten SOA-Strategie gelang es der HypoVereinsbank (HVB), IT-Landschaften zu entflechten und schneller auf Veränderungen zu reagieren.

"Wiederverwendung, Hochverfügbarkeit und lose Kopplung waren die wichtigsten Gründe für die SOA-Initiative", berichtet Jana Bulkin vom konzerneigenen IT-Dienstleister HVB Information Services. Als Leiterin der Gruppe Enterprise Services zeichnet sie für wesentliche Teile der SOA-Infrastruktur verantwortlich. Natürlich ging es den Münchner Bankern dabei auch um Geld. Im Geschäft mit Finanzdienstleistungen verursacht die IT bis zu 20 Prozent der Gesamtkosten. Kaum eine andere Branche steht deshalb so unter Druck, die Aufwendungen des IT-Betriebs zu reduzieren.

Die SOA-Strategie der HVB entstand aus einem EAI-Programm, berichtet IT-Managerin Jana Bulkin.
Die SOA-Strategie der HVB entstand aus einem EAI-Programm, berichtet IT-Managerin Jana Bulkin.
Foto: Jana Bulkin

Aus diesem Blickwinkel ist nachvollziehbar, warum sich die SOA-Strategie der HVB im Jahr 2003 aus einem EAI-Programm (EAI = Enterprise Application Integration) entwickelte. Dessen vorrangiges Ziel war es, Integrationskosten zu senken. Bulkin erläutert die Dimensionen dieses Vorhabens: Allein im Bereich Commercial Banking, zu dem beispielsweise das Privatkundengeschäft zählt, nutzt das Tochterunternehmen der Unicredit Group rund 600 verschiedene Anwendungen. Weitere 300 Programme laufen im Investment-Banking. "Da gibt es Redundanzen", so die IT-Verantwortliche. Die HVB sei deshalb in Sachen SOA "nicht nach dem Lehrbuch" vorgegangen. Statt aus dem Management kam der Anstoß für das Vorhaben aus der IT-Infrastruktur. Top-down definierten die Banker hingegen die fachlichen "Building Blocks", die in SOA-Projekten anderer Unternehmen häufig unter dem Begriff Domänen firmieren.