Sepa öffnet die Tür für SOA-Projekte

20.01.2008
Von Thomas Bilz

Kosten sparen mit Sepa

Nutzt ein Unternehmen diese Möglichkeiten, können Zahlungsverkehrsprozesse europaweit vereinheitlicht, zentralisiert und der manuelle Aufwand weiter reduziert werden. Damit sind langfristig erhebliche Kosteneinsparungen für Unternehmen im Zahlungsverkehr möglich, da eine Reduzierung von bestehenden Bankverbindungen wahrscheinlich ist. Dies ist am Vorgehen erster internationaler Player bereits zu erkennen.

Eine Optimierung der Prozesse im Bereich des Zahlungsverkehrs mit Hilfe einer SOA kann zu einer Wertsteigerung im Unternehmen und so zu einer schnellen Amortisation der Sepa-Investitionen führen.

Das generelle Vorgehen bei der Sepa-Umstellung mit SOA beinhaltet eine Reihe von Einzelschritten. Zunächst steht die Entwicklung einer SOA-Strategie für Sepa im Mittelpunkt. Die Fach- und IT-Abteilungen entwickeln und definieren Services, die im Rahmen von Sepa etabliert werden sollen. Nur die IT-Services, die zu einer Wertsteigerung im Unternehmen führen, werden ausgewählt. Hierzu gehört beispielsweise eine messbare Steigerung der IT-Service-Effizienz. Zu-dem werden bestehende Geschäftsabläufe und Systemarchitekturen auf den Prüfstand gestellt und angepasst. Neu identifizierte Services werden bereitgestellt und in die bestehende IT-Landschaft eingebunden. Im Rahmen einer Sepa-Einführung können das beispielsweise die Prüfung von SWIFT BIC und IBAN, die Validierung und Formatierung der Zahlungsverkehrstransaktionen oder die Übertragung der Nachricht an die Hausbank sein. Ist die technische Infrastruktur eingerichtet, können die einzelnen IT-Services angeordnet und der gesamte Zahlungs-verkehr oder das Cash-Management auf einer modernen IT-Plattform abgewickelt werden.

Mehrere Faktoren begünstigen die Erfolgsaussichten derartiger Projekte. Der XML-Standard ISO 20022 unterstützt die Entwicklung nicht nur durch technische Spezifikationen, sondern auch durch fachlich geprägte Vorgaben. Hilfreich ist hierbei, dass sich die Sprache der einzelnen Standards annähert und so die Sprachbarrieren zwischen Technik- und Fachabteilung verringert werden. Ein auf Standards basierender Zahlungsverkehr liegt im gemeinsamen Interesse von Bank und Unternehmen, so dass hier mit wenigen Vorbehalten oder sogar mit einer gegenseitigen Unterstützung zu rechnen ist. Wegen der zentralen Bedeutung des Zahlungsverkehrs ist die Wahrnehmung auch auf hohen Entscheiderebenen in Unternehmen gewährleistet. Neben den technischen ist dies einer der wichtigsten Faktoren, um den Erfolg eines Projekts, das so weitreichende Änderungen mit sich bringt, abzusichern.

Die technischen Maßnahmen, die Unternehmen im Rahmen eines SOA-Projekts zur Einführung von Sepa treffen, reichen zwar nicht, um das Potenzial einer Service-orientierten Architektur auszuschöpfen. Ein derartiges Projekt hat jedoch gute Chancen, die Tür für weitere SOA-Vorhaben zu öffnen und somit für eine umfassende Prozess- und Service-Orientierung im Unternehmen zu sorgen.