Einsteckkarte für Palm-Handhelds

Marktführer Palm setzt auf Bluetooth

22.06.2001
MÜNCHEN (CW) - Palm hat auf der Bluetooth-Konferenz in Monaco eine Einsteckkarte präsentiert, die seine neuesten Handheld-Rechner zu Verbindungen auf Basis der drahtlosen Nahbereichs-Netztechnik befähigen soll.

Palm, Weltmarktführer bei Personal Digital Assistants (PDAs), hat gemeinsam mit dem japanischen Elektronikkonzern Toshiba eine SD-Einsteckkarte (Secure Digital) entwickelt, mit der sich die Handhelds seiner "m50x"-Serie Bluetooth-fähig machen lassen. Damit können die Minirechner künftig mit anderen entsprechend gerüsteten Geräten - etwa Handys oder Druckern - per drahtloser Funkverbindung kommunizieren.

Die Karte ist nicht viel größer als eine Briefmarke und kostet rund 150 Dollar. Sie basiert auf dem Standard SDIO (Secure Digital Input/Output) und soll nach Einschätzung von Palms Marketing-Direktor John Cook zunächst vor allem zur Kommunikation zwischen PDA und Mobiltelefon zum Einsatz kommen. Nutzer könnten sich dann - anders als bei der bisherigen Infrarottechnik - ins Internet oder Firmennetz einwählen, ohne ihr Mobiltelefon aus der Tasche holen zu müssen.

Laut Cook ist das aber "erst der Anfang". So will Palm künftig auch die volle Bluetooth-Unterstützung für Palm-OS-4-Software anbieten. Der Handheld-PC-Hersteller arbeitet eng mit Entwicklern zusammen, um zur Markteinführung der Bluetooth-Karte "eine Vielzahl an Anwendungen" parat zu haben. Wie die meisten anderen Bluetooth-Produkte soll die SD-Karte erst gegen Ende des Jahres auf den Markt kommen. Der Vorstoß von Marktführer Palm hat dennoch eine besondere Bedeutung, da er andere Hersteller nun endgültig davon überzeugen könnte, dass es sich bei Bluetooth um eine zukunftsweisende Technologie handelt.

Auch 3Com setzt auf die drahtlose Nahbereichs-Netztechnik. Wie der britische Brancheninformationsdienst "Computerwire" berichtet, arbeitet der Netzwerkspezialist zurzeit an einer Technik, mit der sich Radio-Interferenzen zwischen Bluetooth- und drahtlosen 802.11b-LAN-Systemen unterbinden lassen sollen. Solche Störungen können zum Problem werden, wenn Bluetooth- und LAN-Netzwerk nebeneinander betrieben werden.