Kneipptour mit BPM

Kneipp automatisiert Business-Prozesse

15.03.2011
Von 
Susanne Franke ist freie Fachjournalistin in München.

Kunden und Lieferanten integriert

Als Vorbereitung auf die Neuordnung in der Prozessorientierung implementiert Kneipp schon 2008 ein Standard-ERP von SAP für die primären Geschäftsprozesse wie Logistik, Warenwirtschaft und Finanzen. Die Standardimplementierung sollte in erster Linie den Supply-Chain-Prozess unterstützen. Getrieben war dieses Vorhaben unter anderem von dem Ziel, über Electronic Data Interchange (EDI) die Abläufe mit den Kunden im Handel und mit den Lieferanten zu standardisieren.

Im Zuge der Softwarekonsolidierung entschied Kneipp, für die EDI-Integration WebMethods von der Software AG einzusetzen. Als "Hauptgrund" für diese Entscheidung nennt Schulze die Fähigkeit der Software, Standardprozesse im EDI-Bereich abzubilden und Anwendungen effizient mit dem zentralen ERP-System zu integrieren. Ein "zweiter entscheidender Faktor" sei aber die Tatsache, "dass wir die WebMethods-basierte Infrastruktur auch für das dedizierte unternehmensweite Prozess-Management nutzen wollen, um eine transparente, gut dokumentierte End-to-end-Kontrolle über unsere Geschäftsabläufe aufzubauen".

Mittlerweile ist das Infrastrukturprojekt erfolgreich abgeschlossen. Im nächsten Schritt galt es, einen neuen Online-Shop aufzusetzen. Die Herausforderung bestand darin, Informationen aus der Shop-Komponente in die buchhalterischen Abläufe beziehungsweise die Auftragbearbeitungs-Prozesse in SAP zu übertragen sowie von dort die Daten - wie Rechnung oder Lieferstatus - wieder zurück zu den Kunden zu bringen. Der Online-Shop gibt einen Standardablauf vor, aber die einzelnen Schritte des Datenaustauschs aus den unterschiedlichsten Prozessen von außen und innen werden mit WebMethods verwaltet, gemappt und zusammengeführt.

COMPUTERWOCHE-Powerseminar

Internet und E-Mail im Unternehmen von der (privaten) Nutzung zur rechtskonformen Archivierung

Wildwuchs. Anders lassen sich Art und Umfang der Nutzung von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz in den meisten Unternehmen nicht bezeichnen. Das betrifft nicht nur die private Nutzung, durch die jährlich Unsummen bezahlter Arbeitsstunden „verbummelt“ werden, sondern auch der geschäftlich Umgang mit E-Mails als Geschäftsbriefen und deren Aufbewahrung. Das Seminar vermittelt gewohnt praxisorientiert die rechtlichen Grundlagen sowie technische und organisatorische Lösungsansätze: COMPUTERWOCHE Powerseminar am 10. Mai 2011 in München.