Apple iPhone im Unternehmen

Inhouse-Applikationen für das iPhone entwickeln

19.01.2009
Von 


Manfred Bremmer beschäftigt sich mit (fast) allem, was in die Bereiche Mobile Computing und Communications hineinfällt. Bevorzugt nimmt er dabei mobile Lösungen, Betriebssysteme, Apps und Endgeräte unter die Lupe und überprüft sie auf ihre Business-Tauglichkeit. Bremmer interessiert sich für Gadgets aller Art und testet diese auch.

Das iPhone Developer Programm und das iPhone SDK

Haben Sie sich entschlossen, selbst ein natives Programm für das Apple iPhone zu entwickeln, benötigen Sie zunächst das iPhone SDK. Dieses steht auf der Apple-Entwickler-Website zum kostenlosen Download bereit - Voraussetzung ist lediglich eine gültige Apple ID, diese erhält man beispielsweise bereits mit seinem privaten iTunes-Account. Um die Applikationen auch nutzen zu können, ist zusätzlich eine Mitgliedschaft im iPhone Developer Program erforderlich: Einfache Entwickler zahlen für die Mitgliedschaft 99 Dollar jährlich, im Enterprise-Umfeld werden entsprechend 299 Dollar pro Jahr verlangt. Neben der preislichen Differenz unterscheiden sich die beiden Programme dadurch, dass Enterprise-Entwicklern ihre Applikationen außerhalb des App Store weiter verteilen können. Normalen Entwicklern ist dies nur für den persönlichen Gebrauch und zu Testzwecken mit maximal hundert Teilnehmern erlaubt. Enterprise-Entwickler erhalten andererseits aber keinen Zugang zum App Store, um ihre Inhouse-Applikationen über diesen zu verteilen.

Etwas Kopfzerbrechen könnte die Regelung bereiten, dass Enterprise-Entwickler belegen müssen, dass ihr Unternehmen mindestens 500 Mitarbeiter beschäftigt. Kleinere Firmen können sich jedoch mit "normalen" Entwickler-Accounts behelfen und die Applikationen als "Test-Programme" in Hunderter-Einheiten verteilen.

So oder so: Das Geld ist gut angelegt, da man die Applikationen ohne die Mitgliedschaft später nur auf dem im SDK enthaltenen iPhone-Simulator, nicht aber auf einem echten Gerät testen kann. Außerdem erhält man Zugriff auf verschiedenste Informationen im iPhone Dev Center - diese reichen von Einführungsfilmen und - dokumenten bis hin zu Programmier-Tipps, nützlichen Code-Schnipseln und einer iPhone-Referenzbibliothek. Das SDK selbst umfasst nicht nur das Framework Cocoa Touch (ähnlich der Programmierumgebung Cocoa zum Schreiben von Mac-Software), sondern auch Tools zum Code schreiben und debuggen und mit Xcode gar eine komplette Entwicklungsumgebung. Entwickelt selbst wird unter Mac OS X Leopard (Version 10.5.3) in Objectiv C - einer Programmiersprache, welche auf Standard C basiert und objektorientiertes Programmieren ermöglicht.

Trotz der umfangreichen "Entwicklungshilfe" von Apple werden sich selbst geübte C++ Programmierer zunächst mit der Mac-basierenden Entwicklungsumgebung schwer tun. Die gute Nachricht: Hat man sich die Fähigkeiten einmal angeeignet, können diese später auch für das Entwickeln von Mac-Anwendungen eingesetzt werden.