Vulcan präsentiert den Flipstart

Haben Ultra Personal Computer eine Chance?

05.03.2004
MÜNCHEN (CW) - Zwischen den PDAs und den schon sehr kleinformatigen Subnotebooks soll es eine Lücke geben. Das glaubt jedenfalls die Firma Vulcan, die sie mit dem "Flipstart" füllen will.

Ganze 148 mal 101 mal 25 Millimeter misst der Flipstart, den Vulcan Inc., eine Firma des Microsoft-Mitbegründers Paul Allen, erstmals der Öffentlichkeit vorgezeigt hat. Der Rechenzwerg gehört zur neuen Rechnerklasse der "Ultra Personal Computer (UPC), die nur wenig größer als ein PDA sind. Gleichwohl ähnelt das Gerät eher einem Notebook: Auf ihm laufen Windows XP und entsprechende Standardapplikationen. "Ein echter Lilliputaner-Notebook" befand ein Tester der Zeitschrift "PC World", einer Schwesterpublikation der COMPUTERWOCHE.

Sicher wird man angesichts des kleinen Bildschirms gar nicht erst versuchen, auf dem Flipstart mit grafisch aufwändigen Programmen wie "Photoshop" zu arbeiten. Aber für Standardanwendungen wie Textverarbeitung, E-Mail oder das Surfen im Internet reicht die Qualität des Displays. Die Darstellung ist klar, hell und leicht lesbar, so der Testbefund. Und viele Anwender dürften es begrüßen, dass sie keine separate digitale Fotokamera mehr einstecken müssen. Denn eine solche ist in die Außenseite des Bildschirms integriert. Ihre Auflösung beträgt 1,3 Megapixel.

Gewöhnungsbedürftig ist das Arbeiten mit dem Flipstart schon. Positiv ist zunächst, dass es gleich zwei Maussteuerungen gibt: Oben rechts über der Tastatur befindet sich ein Maus-Stick. Mit dem werden sich die meisten Anwender eher anfreunden als mit dem Touchpad gleich daneben, denn das ist nicht nur für Wurstfinger sehr klein ausgefallen.

Überhaupt sollten Interessenten vor dem Kauf ohne Eitelkeiten auf die eigenen Hände schauen. Die Tastatur - derzeit nur in der englischen QWERTY-Version - ist völlig ungeeignet für alle, die es gewohnt sind, nicht mit einem Finger nach dem "Adlersystem" zu arbeiten. Die gummierten Tasten sind nur leicht erhoben und liegen sehr eng nebeneinander. Doch Rod Fleck, Entwicklungschef bei Vulcan, meint: "70 Prozent werden die Eingaben im Stehen mit den Daumen machen, 30 Prozent werden den Flipstart auf einem Tisch benutzen." Anwender sollten zierliche Daumen haben.

Immerhin bietet der eingebaute USB-2.0-Anschluss zwei Alternativen: Über einen Port-Replikator lassen sich eine Tastatur und ein Bildschirm anschließen. Außerdem will Vulcan eine Docking-Station mit CD-RW- und DVD-Laufwerk anbieten. Über die würde der Flipstart zu einem Desktop-System, das für Standardanwendungen geeignet ist. Gleichzeitig dürften einige Anwender das Gerät ob seiner Größe und des geringen Gewichts von 450 Gramm für mobile Anwendungen einem Notebook vorziehen - selbst dann noch, wenn sie außerdem eine faltbare externe Tastatur mitnehmen müssen.

Doch der Mobilität sind Grenzen gesetzt. Im Flipstart ist nur Platz für einen kleinen Akku, und dessen Ladungskapazität ist nach zwei Stunden normaler Anwendung erschöpft. Zwei optionale externe Batterien bringen zwei beziehungsweise drei Stunden mehr Leistung. Selbst mit solchen Zusätzen ist der Vulcan-UPC noch kleiner als ein IBM-Notebook "Thinkpad".

Der Hersteller hofft, den Flipstart noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft dieses Jahres auf den Markt bringen zu können. Wichtig für einen Erfolg dürfte auch sein, ob rechtzeitig die optionalen Erweiterungen verfügbar sind. Keine Angaben macht Vulcan, ob und wann es Versionen mit nichtenglischen Tastaturformaten geben wird.

Die Konkurrenz steht mit ähnlich konzeptionierten Rechnern in den Startlöchern. Antelope Technologies Inc. bietet schon seit November 2003 ein "Modular Computing Core" an. OQO Inc. will im Herbst dieses Jahres einen "Ultra Personal Computer" auf den Markt bringen. Ob es drei Startup-Companies gelingt, die neue UPC-Klasse am Markt zu etablieren, bleibt abzuwarten. (ls)

Steckbrief

CPU: Transmeta Crusoe, 1 Gigahertz

RAM: 256 MB

Festplatte: 30 GB

Wifi: 802.11b/g

Ports: 1 USB 2.0

Grafik: 3D on board, 8 MB Videospeicher

Display: 5,6 Zoll diagonal, 1024 mal 600 Punkte, 212 dpi