Der nPA als Online-Identität

Alles zum neuen Personalausweis

28.10.2010
Von 
Jürgen Hill ist Chefreporter Future Technologies bei der COMPUTERWOCHE. Thematisch befasst sich der studierte Diplom-Journalist und Informatiker derzeit mit aktuellen IT-Trendthemen wie KI, Quantencomputing, Digital Twins, IoT, Digitalisierung etc. Zudem verfügt er über einen langjährigen Background im Bereich Communications mit all seinen Facetten (TK, Mobile, LAN, WAN). 

Die Funktionen in der Praxis

Um nun den Ausweis online nutzen zu können, müssen seitens des Anwenders und des Anbieters zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Der Anbieter benötigt einen eID-Server (siehe Kasten "Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen") und der Anwender neben einem Lesegerät die AusweisApp, zuvor als BürgerClient bekannt. Allerdings ist die AusweisApp nur ein möglicher Client und hat kein Monopol, wie Steria-Mummert-Consultant Christian Mohser anmerkt. Auch Materna-Manager Weiland ist überzeugt, dass später andere Plug-ins zum Auslesen des Ausweises entwickelt werden. Eine Gefahr, dass dies den Verbraucher verunsichern könnte, sieht er nicht, "solange ausschließlich vom BSI zertifizierte Komponenten eingesetzt werden".

Die Nutzung der eID-Funktion verläuft dann in mehreren Schritten:

  • Ein Internet-User besucht die Web-Seite eines Diensteanbieters und wird aufgefordert, sich auszuweisen. Der Ausweisnutzer legt den Ausweis auf den Kartenleser. Daraufhin schickt der Dienstanbieter sein Berechtigungszertifikat zur AusweisApp auf dem Computer. Sie zeigt dem Nutzer Informationen zum Auslesezweck, die Kontaktdaten des Zertifikatsinhabers und der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

  • Über die AusweisApp kann der Nutzer dann Datenfelder ankreuzen (etwa Anrede, Adresse) beziehungsweise ausgewählte Datenfelder abwählen. Die Auswahl erfolgt durch einfaches Anklicken von Auswahl-Kästchen.

  • Um eine zufällige Datenfreigabe zu vermeiden, fordert die AusweisApp den Ausweisinhaber auf, seine Daten freizugeben. Dazu muss er seine persönliche Geheimnummer (PIN) über die Tastatur von Computer oder Kartenleser eingeben. Danach wird ein sicherer Kommunikationskanal aufgebaut.