Compliance und Berichtspflichten erfüllen

10 Tipps für das Beteiligungs-Management

07.10.2008
Von Marko Albrecht

5. Datenqualität: Kappen Sie Wissens- und Informationsinseln!

Unternehmen mit einem ausgeprägten Beteiligungsgeflecht sollten beim Meldewesen für einen einheitlichen Informationsstand in jeder Abteilung sorgen. Nur so lässt sich langfristig eine hohe Datenqualität erreichen und halten. Dies schafft eine unternehmensweite Transparenz innerhalb des Datenpools und macht Arbeitsabläufe effektiver.

6. Verschaffen Sie sich einen Überblick über internationale Meldeanforderungen!

Ein Trend im Beteiligungs-Management ist in nahezu allen Staaten gleich: die Anforderungen an das Meldewesen steigen stetig. Neue Meldepflichten entstehen oft unbemerkt, etwa durch Transaktionen von Tochterunternehmen, die Auswirkungen auf den Mutterkonzern haben. Zudem unterscheiden diese Pflichten von Staat zu Staat erheblich. Nur wer es schafft, alle gesetzlichen Entwicklungen in allen Staaten im Auge zu behalten, kann seinen Pflichten nachzukommen und rechtskonform handeln.

Beteiligungs-Management in Deutschland

Die FernUniversität in Hagen hat dieser Tage in Kooperation mit dem Softwarehaus zetVisions AG die Studie «Trends im Beteiligungs-Management» vorgestellt. Dazu wurden 255 Beteiligungsmanager aus meist sehr großen Unternehmen befragt. Es zeigte sich, dass die Aufgaben des Beteiligungsmanagements immer komplexer und vielfältiger werden. Allerdings liegt der Fokus der Befragten nach wie vor auf den traditionellen Aufgaben wie dem Controlling (86 Prozent) und der Verwaltung (83 Prozent) von Beteiligungen. Dagegen werden Corporate Governance und Compliance mit nur 39 Prozent beziehungsweise 36 Prozent eher vernachlässigt. Dies ist insofern verwunderlich, als dass dem Themenbereich Risiko-Management und vor allem der Entwicklung und Implementierung von Konzepten zu gesetzlich vorgeschriebenen Risikofrühwarnsystemen ein sehr hoher Stellenwert beigemessen wird. Autor der Untersuchung ist der renommierte Experte für das Beteiligungs-Management Prof. Dr. Jörn Littkemann, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, an der FernUniversität in Hagen. Die kostenlose Studie können Sie per E-Mail unter zetVisions(at)ffpr.de bestellen.

7. Unterschätzen Sie nicht die Komplexität verschiedener Rechtsformen und Rechtsgebiete!

Jedes Land ist im Bezug auf Rechtsformen und Rechtsgebiete anders strukturiert - selbst innerhalb der Europäischen Union mit ihren vielen EU-Richtlinien gibt es zahllose nationale Unterschiede. Ein Unternehmen, das Beteiligungen verschiedener Rechtsformen in verschiedenen Staaten in seinem Portfolio vereint, muss doppelt aufpassen. Wir haben es heute zudem mit einem starken Wettbewerb der Rechtsformen (AG, GmbH, Ltd., Mini-GmbH etc.) und Rechtsordnungen zu tun, was die Situation zunehmend verschärft.